Erweiterte Suche

Störung Magnifica S ECAM 22.110

Plötzlich keinen Kaffee mehr

Teflonmerkel   

Montag, 26. Oktober 2015, 19:45 Uhr

Unregistered

Hallo Leute,

seit ca. 5 Jahren haben wir unsere treue Magnifica S schon.

Sie hat mittlerweile über 39.000 Bezüge runter und eigentlich nie Probleme gemacht bis so vor ca. 3 Monaten.

Anstatt einen Kaffee zu kochen, hat unsere Maschine brav die Bohnen gemahlen, die Brühgruppe ist zum Brühkolben hochgefahren und dann, wenn der eigentliche Brühvorgang stattfinden sollte fing das Warnblinklicht (Dreieck mit Ausrufezeichen) an zu Leuchten und die Maschine brach den Bezug ab.

Diesen Fehler hatte sie anfangs nur ab und zu. (Vom Strom nehmen wiedereinstecken und gut war)

Mittlerweile ist dieser Fehler aber ständig präsent und es ist wohl eher Zufall wenn ich einen Kaffee zubereitet bekomme.

Die Pumpe, sowie der Durchlauferhitzer und die Heißdampffunktion funktionieren anscheinend noch.

Ich hatte die Maschine heute mal offen und habe alles gereinigt u.A. hatte ich die Brühgruppe auseinandergebaut, den Brühkolben ausgebaut und von außen saubergemacht sowie die Wasser- bzw. Kaffeeschläuche.

Nachdem ich fertig war alles wieder zusammengeschustert (bis auf die Abdeckungen) und getestet. Gleicher Fehler wie vorher sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif .

Nun gut jetzt konnte ich das geschehen ja beobachten. Die Maschine hat also den Kaffee gemahlen, die Brüheinheit fuhr zum Kolben hoch und drückte dort ein kleines Ventil nach oben (Für was auch immer es gut sein mag) und zack trat der Fehler auf.

Ich entschuldige mich schon jetzt für meine laienhafte Ausdrucksweise, hoffe aber trotzdem das jemand vielleicht schon mal das gleiche oder ein ähnliches Problem hatte und Rat weis.


Vielen Dank

looser

Montag, 26. Oktober 2015, 22:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn Du mit Ventil einen kleinen Hebel meinst, passt das.
Wird das Pulver trocken ausgeworfen? Am oberen Brühkolben geht ein Schlauch ab. Dieser dient dem Druckausgleich wenn der Brühkolben in die Brühgruppe fährt. Eventuell ist dieser Schlauch verstopft.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Teflonmerkel

Dienstag, 27. Oktober 2015, 00:52 Uhr

Unregistered

Ja genau den meine ich. Ich hatte diesen aber schon geputzt, leider besteht das Problem immer noch.

Das Kaffeepulver wird, wenn die Maschine mal einen Kaffee kocht, normal bzw. nass ausgeworfen, wenn der Fehler auftritt natürlich trocken, da die Maschine ja nicht den Brühvorgang startet.

looser

Dienstag, 27. Oktober 2015, 05:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast Du den Schlauch auf Durchgängigkeit geprüft?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Teflonmerkel

Dienstag, 27. Oktober 2015, 05:48 Uhr

Unregistered

Ja. Ich hatte Ihn ab und hab diesen dann mit einem Pfeifenputzer gereinigt.

jokel

Dienstag, 27. Oktober 2015, 10:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Dann sollte die Reedplatine defekt sein. Die sitzt unterm Antrieb.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Teflonmerkel

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 17:25 Uhr

Unregistered

Danke für die Info