Erweiterte Suche

GebrauchteSiemens EQ.6 TE603501DE 300

erndi

Samstag, 31. Oktober 2015, 09:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 27802

Mitglied seit: 31.10.2015

Hallo,

ich bin neu hier und ich habe mich angemeldet, weil ich mir erhoffe, dass mir mit Rat beim Kauf eines KVA beratend geholfen werden kann.

Ich besitze seit 14 Jahren eine Saeco Profesinell, in die ich im laufe der Zeit doch schon viel Geld investiert habe.
Nun fängt die schon wieder an zu "Spinnen"!
Der Brief ans Christkind ist schon unterwegs, wo ich mir eine qualitativ doch hochwertige KVA wünsche!

Ich bin jetzt über die Siemens EQ.6 TE603501DE Series 300 oder 700 "gestolpert"!

Was ist Eure Meinung zu dem Gerät im allgemeinen und im speziellen, bzgl. Anfälligkeit, Mängel, Macken?

Ansonsten kommt nur eine Maschine in Frage, wo ich die Brühgruppe entnehmen kann!!!

Was haltet Ihr von den De Longhi KVA?
Kann da eine empfohlen werden?

Viele Grüße mit der Hoffnung auf vieeeele Tipps!
Ernst rolleyes.gif

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 02. November 2015, 13:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Also die Siemens EQ Serie hat alle von Dir gewünschten Eigenschaften..

Sie ist Anfällig, hat Mängel und Macken.. da wirst Du Deine helle Freude haben blink.gif

Kaffeeplanet

Montag, 02. November 2015, 19:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

De Longhi ist die bessere Wahl, hat aber auch Macken und Mucken ist aber leichter zu händeln.
Ersatzteile sind bei de longhi relativ günstig, da spielt es keine rolle wenn alle jahre mal der Boiler verreckt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !