Erweiterte Suche

I300 renovieren, Mahlwerk justieren

displex

Samstag, 24. Oktober 2015, 14:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 27762

Mitglied seit: 24.10.2015

Servus, bin neu hier und brauche etwas Hilfe

Habe unsere alte I300 wieder ausgegraben, musste die BE ersetzen und die Pumpe, da fast kein Wasser mehr gefördert wurde.
Vor dem Einmotte wurde schon der Thermoblock ersetzt, sonst ist alles iO.

Der Kaffee ist zu dünn, die Mahlsteine sind sicher stumpf,
Kann mich erinnern, dass wir die Mahldauer zum Schluss immer weiter erhöhen mussten, und der Kaffeeverbrauch stark nach oben ging , der Kaffe aber nicht mehr kräftig schmeckte.


Also neue Mahlsteine einsetzten, nur welche, inzwischen gibt es ja V1-5

Und wie wird dann das Mahlwerk korrekt justiert.
Die I300 ist ja der Vorgänger der S Serie. Da kann das Mahlwerk nur um 3 Zähne verstellt werden, wenn die alte Grundeinstellung nicht passt muss der Ring versetzt werden, so weit klar.

Nur wie ist die richtige Grundeinstellung bzw. wie wird das Mahlwerk korrekt justiert?

Hab da nicht gefunden.

numberonedefender

Samstag, 24. Oktober 2015, 15:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die neuen V5 sind offensichtlich schärfer geschliffen und ziehen ordentlich viele Bohnen ein, ich verwende die gern...
Ein grober Richtwert zur Justage des Mahlwerks: den schwarzen Kranz abnehmen, das Mahlwerk bis auf Anschlag zudrehen, dann 12 Klicks aufdrehen. Beim 2-Tassenbezug sollte die Brühkammer fast komplett gefüllt werden, bei den V5 kann sogar passieren, dass die Brühkammer minimal überläuft. Die Körnung des Mahlguts sollte etwa der von haushaltsüblichem Kristallzucker entsprechen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

displex

Samstag, 24. Oktober 2015, 18:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 27762

Mitglied seit: 24.10.2015

Besten Dank, werde ich so machen.

Melde mich sobald eingebaut biggrin.gif

displex

Samstag, 31. Oktober 2015, 10:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 27762

Mitglied seit: 24.10.2015

Habe jetzt die neuen Mahlsteine eingebaut, das Problem war dabei, ich konnte das Mahlwerk nicht bis auf Anschlag zudrehen,
12 Klicks aufdrehen, dann war ich auf der original Markierung.
Testweise einen Kaffeebezug gemacht, das Pulver war dann so fein, dass eine Fehelermeldung Wasser nachfüllen kam.
Dann 7 Klicks gröber gestellt, dann passt es.
Jetzt noch einige Wochen testen und schauen, ob sich die Einstellung bewährt.
Danke nochmal.

Beim 2-Tassenbezug ist die Brühkammer übervoll, bei mittlerer Mahlmengeneinstellung.
Körnung passt jetzt.

numberonedefender

Samstag, 31. Oktober 2015, 14:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich habe die V5 in den letzten Tagen mehrmals verbaut und musste auch deutlich grober einstellen als bei den Originalmahlsteinen, insofern deckt sich das mit deinen Erkenntnissen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.