Erweiterte Suche

ACHTUNG: Entkalken beschädigt SAECO-Geräte!

SAECO ändert Bedienungsanleitung

Gast   

Donnerstag, 09. August 2007, 16:04 Uhr

Unregistered

Seit mehr als einem Jahr haben wir nun Probleme mit unserer SAECO Royal Cappucino. Das Gerät wurde von SAECO bisher 3 mal getauscht, da immer nach dem Entkalken Metallteilchen ausgespült wurden. Unsere Nachbarn haben mit der gleichen Maschine ebenfalls die gleichen Probleme.

Das Regierungspräsidium Freiburg hat durch Analysen nachgewiesen, dass es sich um Nickel handelt (offensichtlich löst sich eine Beschichtung ab!).
Darüberhinaus besteht der Verdacht, dass das Wasser/Kaffee mit anderen Stoffen verunreinigt werden könnte.

Die Firma SAECO bekommt das Problem nicht in den Griff !
SAECO hat uns nun mitgeteilt, dass die Bedienungsanleitung um folgende Passage ergänzt wurde:

"Bei internen Labortests von im Handel erhältlichen Entkalkern, inklusive des SAECO Entkalkers 830 109 082, haben wir festgestellt, dass es bei diesem Gerätetyp zur Beschädigung der Metalloberflächen der Wasserwege kommen kann. Deshalb geben Sie bitte zur Entkalkung nur einen gefüllten Schraubverschluss des Saeco-Entkalkers auf einen Tankinhalt Wasser"

Ob diese Menge wohl für eine ordentliche Entkalkung ausreicht?

Alle, die ihre Maschine bisher gemäß Bedienungsanleitung entkalkt haben könnten ihre Geräte damit offensichtlich beschädigt haben.

Gregorthom

Donnerstag, 09. August 2007, 23:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Seitens Saeco ist diese Aussage nicht bestätigt.

Bei der Entkalkung muss man aber darauf achten, dass die Maschine kalt enkalkt wird, d.h. min. 5h ausgeschaltet sein muss, bevor das Entkalkungsprogramm gestartet wird. Ansonsten kann es zu dem beschriebenen Effekt kommen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

TCM

Dienstag, 14. August 2007, 20:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1134

Mitglied seit: 20.05.2007

Hi!

Das Problem ist aber bei den neuen Maschinen Odea/Talea mit dem Edelstahlbehälter aber schon behoben, oder?

mfg TCM

Gregorthom

Donnerstag, 16. August 2007, 06:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das "Problem" wird weder von Saeco bestätigt, noch steht etwas davon in den Bedienungsanleitungen.

Grundsätzlich gilt, ob Edelstahl oder Alu, soll man sich an die Anweisungen der Bedienungsnleitung halten. Edelstahl ist nicht so anfällig wie Alu, aber kein Allheilmittel.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Montag, 20. August 2007, 09:17 Uhr

Unregistered

Wer eine Bestätigung haben will sollte beim Regierungspräsidium Freiburg nachfragen, oder auch beim Bundesverband der Verbraucherzentrale - Saeco gibt das ntürlich nicht freiwillig zu !!!.
Die geänderte Bedienungsanleitung, die ich von Saeco per Post erhalten habe kann ich gerne per @mail zuschicken - einfach die Mailadresse hier posten.

markkus

Montag, 20. August 2007, 19:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 53

Mitgliedsnummer.: 500

Mitglied seit: 15.11.2006

Zwischenfrage:

Tritt dieses Problem bei allen Saeco VA auf oder nur bei der "Royal"-Serie ???

Ich bin nämlich im Besitz einer Saeco Magic comfort...


markkus

Gregorthom

Montag, 20. August 2007, 22:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Viel interessanter ist die Frage:

Tritt das Problem auf, wenn man nicht kalt entkalkt wie schon immer bei Saeco, sondern nicht wartet, bis die Mashcine abgekühlt ist. Dann gibt es nämlich Probleme mit dem Alu Thermoblock, da der Entkalker dann viel korrosiver auf das Aluminium wirkt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Samstag, 01. September 2007, 09:43 Uhr

Unregistered

Die betroffenen Maschinen haben einen Edelstahl Durchlauferhitzer. Es liegt wohl an einem vernickelten Teil im Wasserweg.

Nils   

Samstag, 01. September 2007, 14:56 Uhr

Unregistered

Ich habe eine Saeco, welche seit heute kein Wasser bzw. Dampf mehr durch die Düse läßt. (Düse ist frei) Es macht Taktak. und das Wasser gelangt in die Schale durch den Überlauf? Gerät habe ich heute Mittag normal entkalt...danach war Sense.
Habe das TX550 Modell

guido

Sonntag, 02. September 2007, 02:37 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Eventuell liegt eine Verstopfung durch Kalkbrocken vor. Schläuche untersuchen, evtl noch mal das Entkalkerproramm durchführen. Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)