Erweiterte Suche

Unterschied von EAM- zu ESAM-Modellen?

Hilfe zur Kaufentscheidung: ESAM 4500

mike-x

Sonntag, 05. August 2007, 15:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1267

Mitglied seit: 29.07.2007

In den aktuellen Beschreibungen zu den DeLonghi-Maschinen wird immer von ESAM-Modellen berichtet. Das S soll vermutlich für Silent, vermutlich ein leiseres Mahlwerk stehen.

Nach jahrelangem Besitz einer Jura steht eine Neuanschaffung ins Haus. Jura scheidet für mich preislich aus, Saeco scheint qualitativ der Fiat unter den Maschinen zu sein: Vom Design zwar sehr gelungen, aber laut diesem Forum und anderen Meinungsplattformen in summa eher ein Fall für den Paketservice.
Daher meine Tendenz: De Longhi. Ich interessiere mich konkret für die ESAM 4500. Meine Frage an die Fachleute: Was ist der Unterschied von der EAM 4500 zur ESAM 4500? Gibt´s überhaupt einen? Wie ist die ESAM 3500 in dem Zusammenhang zu sehen? Oder ist es nur der Farbunterschied chamapagner zu silber?

Ist die 4500er tatsächlich eine Art echter Vollautomat, der auch Milchbezug bewerkstelligt, also Cappuccino auf Knopfdruck? Oder ist das eher ein Marketing-Gag analog "Saeco Milk-Island"?

Um Ratschläge wäre ich dankbar, auch hinsichtlich aktueller Preisbeispiele.

Gruß von einem Forumsneuling!

Ergänzung: Bei meiner Suche bin ich auf die x600er-Modelle gestoßen. Ich vermute, dass dies die Nachfolgemodelle sind. Lohnt es sich, den Mehrpreis zu investieren (bspw. von der 4500 zur 4600)? Oder ist man mit einer ausgereiften 4500er besser bedient?

guido

Sonntag, 05. August 2007, 23:38 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Also :
Die Esam Modelle lösten die Eam-Reihe ab. Neu: leiseres Mahlewrk, Verbesserte Boiler mit Metallinletts. eine 4600 gibt es glaub ich gar nicht:
esam 3500 mit Auto- Cap., ohne die Tasse zu verrücken
esam 3600 elegance _ebenso
esam 4500 ebenso,jedoch mit zusätzlicher Wahlmöglichkeit für
nur heiße Milch
esam 6600 Edelstahloptik, 3 Bezugstasten für Cappu, Latte ,
Milchkaffee

Ja, alle diese Modelle verfügen über Cappu auf KNOPFDRUCK



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

mike-x   

Mittwoch, 08. August 2007, 15:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1267

Mitglied seit: 29.07.2007

Besten Dankf für die Hilfe. Und ja, stimmt: Es gibt keine 4600er.

Gruß, M.