Erweiterte Suche

Melitta Caffeo 86 Bohnenwahlschalter

defekter Bohnenwahlschalter

Boomerang

Sonntag, 09. Dezember 2007, 18:45 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe eine Melitta Caffeo No. 86. Nach kurzer Zeit ist jedoch der Bohnenwahlschalter am Bohnenbehälter gebrochen. Der kleine schwarze Hebel, der ausserhalb des Behälters ist, fällt nun immer ab.

Ich habe dies reklamiert und bekam einen neuen Hebel angebracht an der Achse zugeschickt.

Leider bekomme ich die gesamte Achse nicht ausgewechselt. Ich habe Angst, dass wenn ich da mit Gewalt ran gehe, etwas kaputt mache.

Wer hat Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen.

Vielen Dank,

Boomerang

Guest

Mittwoch, 16. Januar 2008, 10:55 Uhr

Unregistered

Hallo, möchte mir auch die Mellitta kaufen und wollte mal fragen, ob Ihr mit der Maschine zufrieden seid. Stimmt das, das nach jeden Kaffe ein Reinigungszyklus gestartet wird, so das man mit einem 2. Tassenbezug eine weile gewartet werden muss? Wieviel Platz hat es im Rest - und Wasserabtropfbehälter ungefär? Wäre wirklich um eine ehrllich Anwort froh, da im Netz diverse negative Sachen über dies Maschine stehen. Gruss Brigitte (brigitte33@bluewin.ch)

Guest

Donnerstag, 07. Februar 2008, 14:25 Uhr

Unregistered

Hallo,
falsche Info. Mann muss nur nach dem Milchaufschäumen warten (Überdruck). Das Reinigen läuft nur beim An- u. Abschalten.
Ansonsten hat die ihre diversen Macken. Wir behalten sie nur, wegen des Services zwischen den Bohnensorten wechseln zu können.

Gregorthom

Donnerstag, 07. Februar 2008, 15:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nach dem Milchaufschäumen muss man nicht warten, wenn man sich an die Anleitung hält:

"Wenn Sie unmittelbar nach Dampfbezug
einen Kaffee beziehen wollen, müssen
Sie aufgrund der Temperaturdifferenzen im
Heizsystem den Perfect Cappuccino durchspülen,
um den Restdampf aus dem System entweichen
zu lassen.
Positionieren Sie dazu ein geeignetes Gefäß
unter dem Milchaufschäumer (14) und stellen
Sie den Funktionsregler (20) auf 1 oder 2
Tassenbezug.
Öffnen Sie nun das Dampf-/Heißwasserventil
(16) bis Wasser austritt. Schließen Sie anschließend
das Ventil (16) vollständig. Der
Vorgang dauert etwa 15 Sek."



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

zewe

Samstag, 15. März 2008, 12:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2058

Mitglied seit: 14.03.2008

QUOTE (Boomerang @ Sonntag, 09.Dezember 2007, 16:45 Uhr)
..ich habe eine Melitta Caffeo No. 86. Nach kurzer Zeit ist jedoch der Bohnenwahlschalter am Bohnenbehälter gebrochen...

So schön und einzigartig das 2-Bohnen-Wahlsystem bei Melitta ist, so dämlich billig ist der Wahlschalter, sprödes zerbrechliches Plexoglas, bisher dreimal getauscht trotz feinfühliger Bedienung. Fehlkonstruktion wie die gesamte Melitta-Technik.

Lotsenboot

Freitag, 03. Oktober 2008, 09:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2832

Mitglied seit: 03.10.2008

Dito, habe auch noch einen neuen Behälter, bitte bei Interesse eine Mail an mich.