Erweiterte Suche

MELITTA CAFFEO CI - Cafe in Auffangschale

Cafe_Marcus   

Sonntag, 12. April 2015, 10:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26807

Mitglied seit: 12.04.2015

Hallo zusammen,

ich habe das Reinigungsprogramm meiner 8 Monate alten MELITTA CAFFEO CI durchlaufen lassen. Im Anschluss daran hat sie nicht mehr gespült und auch der Cafe lief in die Auffangschale.

Bitte seht euch hierzu auch das Foto der Brühgruppe an.

Frage: Ist das ein Garantiefall oder wird das abgelehnt? Wenn ja, wie lange muss ich auf meinen Cafe verzichten

Lieben Dank im Voraus

Angefügtes Bild

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 12. April 2015, 12:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kannst Du es auf jeden Fall in die Garantie geben

Cafe_Marcus

Montag, 13. April 2015, 15:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26807

Mitglied seit: 12.04.2015

Die Melitta Hotline Mitarbeiterin ist wirklich sehr freundlich.
Mit einer DHL Freimarke konnte ich die Maschine heute einsenden.

Evi

Donnerstag, 16. April 2015, 13:40 Uhr

Unregistered

ich habe gerade das selbe Problem,
allerdings keine Garantie mehr, das Gerät ist jetzt 28 Monate alt.

Habt ihr Tipps, an was es genau liegen kann, ich habe derzeit leider kein Geld für eine Reparatur übrig.

Danke für eure Tipps!

LG

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 16. April 2015, 14:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Dann solltest Du erstmal Deine Brüheinheit prüfen.. Da den "Niederhalter" und den Dichtring vom Brühkopf..

Und dann Brüheinheit zerlegen und reinigen..insbesondere das Kaffeesieb und das Cremaventil reinigen.

Folge dazu den Anleitungen z.bbei BND Kaffeestudio oder Komtra.de.. die Anleitungen sind teilweise auch für die Siemens Surpresso, die ist technisch baugeich.

dawn

Samstag, 18. April 2015, 14:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 24541

Mitglied seit: 22.06.2014

Tja der April macht was er will, anscheinend auch bei unseren Automaten , meine Ci macht seid heute morgen genau die selben zicken. Nach dem Reinigungsprogramm(Tablette) drückt der Automat den Kaffee in die Auffangschale anstatt vorne in die Tasse, beim Spülen läuft auch nur noch ein Rinnsahl in die Tasse. Ich hab versucht die Hotline zu erreichen aber da ist wohl Samstsgs niemand. Der Automat ist 11 Monate alt, werde am Montag bei Melitta anrufen und denen das Teil zur Reparatur einschicken. So ist der Plan...

UncleBarisch

Sonntag, 03. Mai 2015, 12:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 11736

Mitglied seit: 09.04.2011

Hallo.

Gibt's zwecks eurem Problem was ihr habt mit der CI was neues, weil ich interessiere mich auch sehr für diesen KVA?

Nicht das es ein "serienfehler" ist!

Mfg

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 03. Mai 2015, 19:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Das ist kein Serienfehler.. Sind einfach Verschleisserscheinungen..wie bei jedem Kaffeevollautomaten..

UncleBarisch

Sonntag, 03. Mai 2015, 19:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 11736

Mitglied seit: 09.04.2011

Also ist dieser KVA Grundsätzlich zu empfehlen?

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 04. Mai 2015, 01:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ja sicher ist der zu empfehlen..Ein gutes und zuverlässiges Gerät meiner Meinung nach.

technika2   

Donnerstag, 14. Mai 2015, 21:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 27014

Mitglied seit: 14.05.2015

Hallo, da ich ein ähnliches Problem habe und keinen neuen Fred eröffnen möchte schreibe ich hier mal weiter.

Ich habe eine Caffeo CI mit dem Problem, dass kein Kaffee mehr in der Tasse landet, sondern vollständig in der Auffangwanne.

Bisher vorgenommen habe ich:
-Brühgruppe vollständig zerlegt, gereinigt, Dichtringe/Dichtlippe 1A Zustand, Creamventil und Sieb gerinigt.
-Drainageventil vollständig zerlegt, gereinigt, Feder vom Drainageventil etwas in der Vorspannung erhöht
-Auslauf gereinigt
-Auslaufventil gereinigt

keine Abhilfe, Kaffeewasser läuft im Bereich vom Drainageventil, bzw. Übergang zur Brühgruppe (nicht genau sichtbar) in die Auffangwanne, Trester extrem wässrig, matschig.
Die Schaltnocke vom Drainageventil ist korrekt eingebaut von Brühgruppe aus in 02:00, Antrieb/Getriebe ohne sichtbaren Defekt.

Bei Bezug von Heißwasser funktioniert sie Maschine wie Sie soll.


Kann mir jemand einen Tipp geben -ist ggf. trotz sehr gutem, optischem Zustand doch das Drainageventil das Problem? Dichtringe sind alle ander korrekten Position... mir gehen langsam die Ideen aus.

Das Problem kam aus heiterem Himmel...hmmm

vielen Dank im voraus

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 15. Mai 2015, 01:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Dann baue doch bitte neue Dichtungen in das Drainageventil..

Nur auseinanderbauen und reinigen reicht da nicht..

numberonedefender

Freitag, 15. Mai 2015, 07:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das DV würde ich immer komplett austauschen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

dawn

Montag, 01. Juni 2015, 08:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 24541

Mitglied seit: 22.06.2014

Also meine Ci ist auch wieder zurück, glaub 10 Tage hat es gedauert. Seitens Melitta kann ich da nicht
meckern die haben mir passendes Verpackungsmaterial geschickt waren sehr nett in der Hotline.
Mein Problem war ja das der Automat nach der Reinigung (Tablette) den Kaffee hinten in die Schale rein drückte anstatt vorn in die Tasse blink.gif. Also Problem gelöst im Beipackzettel stand :
Trenageventiel ausgetauscht und siehe da sie geht wieder. Ebenfalls stand so als Anmerkung dabei
"Achten sie immer auf die Reinigung des Gerätes" Hätten sie sich sparen können, ich mach alles was der Automat mir sagt sprich Reinigen (Tablette) Entkalken, Milcheinheit etc. und jeden Sonntag spül ich die Brüheinheit unter heissem Wasser ab. Mehr kann man nicht tun zumal der Automat sowiso bald Gefühlt mehr Wasser zum ständigen Spülen nimmt als für den Kaffee wink.gif

Hoffe ich hab wieder ein Jahr Ruhe denn Tendenziell hab ich schon festgestellt (im Bekanntenkreis) ist
einmal pro Jahr der Automat im Ar.... biggrin.gif . Da bin ich ja Froh das ich die 5 Jahre Garantie gemacht hab.

Grüsse Dawn

dawn

Montag, 01. Juni 2015, 08:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 24541

Mitglied seit: 22.06.2014

Und nochwas, der KVA ist zu empfehlen ich habe ihn jetzt 13 Monate 1350 Bezüge und würde ihn mir sofort wieder zulegen. 2 Kollegen von mir mit gleichem Gerät sehen das ebenso.

Dawn

 Seite 12