Erweiterte Suche

De Longhi ESAM6600

Brühgruppe steht oben, Allgemeiner Fehle

looser

Dienstag, 29. Dezember 2015, 18:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Alle Werte sind ok.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_Peter

Mittwoch, 30. Dezember 2015, 17:48 Uhr

Unregistered

Wenn die Maschine kalt ist, stecke ich die an den Strom, macht die Diagnose, danach steht die BG unten. Schalte ich die Maschine ein kommt aufheizen, danach fährt sie hoch und bleibt da stehen, und zeigt Allgemeiner Fehler. Schalte ich die Maschine aus passiert nichts, schalte ich sie danach wieder ein, steht nur Allgemeiner Fehler im Display.

[B][Hat noch jemand einen Tipp?/B]

Gast_Peter

Samstag, 02. Januar 2016, 14:55 Uhr

Unregistered

Weiß jemand ob man bei der Maschine ein Reset, oder die auf Werkseinstellung machen kann?

jokel

Samstag, 02. Januar 2016, 15:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Werkseinstellung findest du im Menü. Einen Reset gibt es: Netzstecker ziehen, Einschaltknopf und P/Menü drücken, NS wieder rein, warten bis die Maschine sich nicht mehr rührt (die BG verfährt noch und stoppt in der Standartpostion) - Knöpfe loslassen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Peter

Freitag, 08. Januar 2016, 15:24 Uhr

Unregistered

Hallo Stefan,

erstmal wünsche ich allen ein gutes neues Jahr.

Die Werkseinstellung habe ich versucht, da ging sie direkt auf Allgemeine Störung. Das Reset habe ich auch gemacht, leider kein Erfolg.

looser

Freitag, 08. Januar 2016, 15:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast Du auch die Werte von den Sensoren selbst?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_Peter

Freitag, 08. Januar 2016, 16:15 Uhr

Unregistered

Hallo Looser,

wie meinst du das?

Ich habe noch mal den Testmodus ausgeführt, Pumpe ein: Wasser, wenn ich das mache höre ich die Pumpe laufen. aber Wasser kommt keins, ist das so richtig?

looser

Freitag, 08. Januar 2016, 17:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die BG muss im Testmodus beim Wassertest oben stehen.
Die Sensoren sollten einen Widerstandswert von ca. 110 kOhm haben.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_Peter

Samstag, 09. Januar 2016, 06:05 Uhr

Unregistered

Hallo Looser,

die Thermowerte hatte ich auf der ersten Seite angegeben.

Die BG steht im Testmodus oben beim Wassertest.

Die Frage wurde mir noch nicht beantwortet, ob im Testmodus die Pumpe betätigt wird, Wasser kommen sollte?

jokel

Samstag, 09. Januar 2016, 08:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn die BG ob steht und die Pumpe anläuft, muss auch Wasser kommen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Peter

Samstag, 09. Januar 2016, 17:17 Uhr

Unregistered

Hi Stefan,
danke für die Rückmeldung, ich glaube das der Boiler oder der Kolben unter dem Boiler verstopft ist, die Pumpe pumpt, aber es kommt kein Wasser. Ich werde den Boiler und den den Kolben ausbauen und reinigen.

jokel

Sonntag, 10. Januar 2016, 09:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Der Kolben ist der obere Brühkolben. Wenn man den nicht gesondert entkalkt, setzt der sich im Laufe der Jahre zu. Geh mal auf die HP vom looser, dort findest du Anleitungen und Dichtungen zum revidieren des oberen Brühkolbens.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Peter

Donnerstag, 14. Januar 2016, 16:10 Uhr

Unregistered

Ich habe den oberen Kolben zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen bestückt, jetzt kommt auch wieder Wasser im Testmodus. Wenn ich die Maschine normal einschalte Heizt die auf, und geht gleich in die Allgemeine Störung.

Gast_Peter

Freitag, 15. Januar 2016, 16:58 Uhr

Unregistered

Gibt es eine Dokumentation über die Anschlüsse auf der Lestungsplatine, ich möchte prüfen ob alle Anschüsse richtig gesteckt sind, denn der Vorbesitzer hat angeblich eine andere Leistungsplatine eingesetzt, vielleicht ist die auch defekt?


jokel

Freitag, 15. Januar 2016, 22:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Im Nachbarforum, der Kaffee-welt

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

 1Seite 23