Erweiterte Suche

E70 Problem mit Drainageventil

Schlawi

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 11:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1191

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Unter dem Zentriering/Mahlkranz. Ist für die Rasterung wenn du das Mahlwerk einstellst.

hotoyo

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 12:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 37

Mitgliedsnummer.: 27962

Mitglied seit: 16.12.2015

Danke habe die Stelle gefunden.

hotoyo

Montag, 11. Januar 2016, 18:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 37

Mitgliedsnummer.: 27962

Mitglied seit: 16.12.2015

Die Jura E 70 läuft jetzt schon 10 Tage ohne Probleme dank eurer Hilfe ( danke )
Jetzt werde ich mich auch an meine Ersatz Maschine E 40 dran wagen, Brühgruppe, Drainageventil und Mahlwerk.

Zum Mahlwerk habe ich vor ab noch eine Frage, wo liegt er Unterschied zwischen V3 welches ich in der E70 verbaut habe, und das V5?

numberonedefender

Montag, 11. Januar 2016, 18:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich sag's mal mit meinem Halbwissen diesbzgl.:
V3 entspricht den original verbauten Mahlsteinen, V5 ist eine oberflächenveredelte neue Variante mit anderem Schliff des Mahlkranzes, wodurch mehr Bohnen eingezogen werden. Würde ich nur empfehlen, wenn Du sehr starken Kaffee magst wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

hotoyo

Montag, 11. Januar 2016, 18:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 37

Mitgliedsnummer.: 27962

Mitglied seit: 16.12.2015

Danke jetzt weiß ich auch warum meine Frau der Kaffee, auf Intensiv zu stark ist.
Die Maschine stand schon immer auf Intensiv, jetzt mit dem neuen Mahlwerk muss ich die auf Mild stellen.

 1Seite 2