Erweiterte Suche

Durchflussmengenmesser

Wie rauskriegen, ob kaputt oder nicht

Danceman

Freitag, 01. Januar 2016, 10:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Das ist aber sicher ein extrem exotischer Fehler :-) Hab ich zumindest noch nie was von gehört oder gar gesehen. Allerdings hört man es ja auch wenn die Pumpe deswegen stehenbleibt.
Am besten nochmal vorn anfangen und den Fehler exakt beschreiben. Dann kann man evtl. einordnen wo ein Problem ist...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Andreas_KL

Montag, 04. Januar 2016, 20:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 28016

Mitglied seit: 25.12.2015

Problem behoben:
Der Schlauch hinter Flowmeter war wohl geknickt. Habe Spirale, also Knickschutz eingesetzt und jetzt läuft die Maschine.

Andreas_KL

Mittwoch, 16. März 2016, 18:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 28016

Mitglied seit: 25.12.2015

Das Problem ist doch nicht behoben sad.gif
Nach ca. 1 Monat kommt hin und wieder der Hinweis:
Wassertank prüfen.
Also die Maschine mahlt und wenn Sie dann das Wasser kommen soll kommt kurz die Meldung und das wars.
Hersteller: Bosch TES 506

HWS

Mittwoch, 16. März 2016, 19:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

der naechste Kanditat fuer eine Blockade waere das elektrische Keramikventil. Aber vielleicht hast Du ein einfaches, nicht elektrisches Ventil in dieser Maschine. Also das Ventil regelt den Kaffee-Heisswasser-Fluss. Egal ob elektrisch oder mechanisch, dieses Ventil muss auf Verschmutzung oder Verkalkung geprueft werden. Es befindet sich am Montage-Blech im Inneren des Geraetes.

Gruss HWS

Andreas_KL

Montag, 06. Juni 2016, 07:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 28016

Mitglied seit: 25.12.2015

QUOTE (HWS @ Mittwoch, 16.März 2016, 18:57 Uhr)
Guten Abend,

der naechste Kanditat fuer eine Blockade waere das elektrische Keramikventil. Aber vielleicht hast Du ein einfaches, nicht elektrisches Ventil in dieser Maschine. Also das Ventil regelt den Kaffee-Heisswasser-Fluss. Egal ob elektrisch oder mechanisch, dieses Ventil muss auf Verschmutzung oder Verkalkung geprueft werden. Es befindet sich am  Montage-Blech im Inneren des Geraetes.

Gruss HWS

Die Häufigkeit der Fehler tritt immer mehr auf und daher habe ich beschlossen, weiter nach dem Fehler zu suchen. Gestern habe ich den Schwimmer bzw. das elektrische Teil kurzgeschlossen, sodass egal ob der Schwimmer geht oder nicht, immer angezeigt wird dass genügend Wasser da ist.
Leider liegt das Problem nicht hier dran.
Kann mir jemand auf dem Bild sagen, wo sich das elektrische Keramikventil befindet? Gerne würde ich es reinigen bzw. überprüfen, ob es defekt ist.
Angefügtes Bild

HWS

Montag, 06. Juni 2016, 18:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,
also das elektrische Keramikventil ist rechter Hand: wo der blaue u. der rote Draht angeloetet ist. Das ist das Motoerchen, welches das Keramikventil schaltet. Es gibt bei z. B. "juraprofi.de" eine Anleitung, wie man das Ventil rausbekommt. Man kann es aufschrauben. Es sind 4 Torx Schrauben, die das Ventil zusammenhalten. Beim Auseinanderziehen muss man sehr behutsam sein. Vielleicht ein paar Fotos machen, dass man hinterher weiss wie alles zusammengehoert. Die 3 Keramikscheiben haben kleine Loecher u. auch die Formdichtungen haben Loecher, welche durchaus verkalkt sein koennen. Meistens genuegt es, das Ventil zu saeubern. Man braucht nicht unbedingt ein neues.
Doch die Pumpe wuerde ich vorher noch mal aufmachen u. alles darin ueberpruefen. Den auf der Pumpe sitzenden Membranregler auch mal auf Verstopfung oder Verkalkung ueberpruefen.

Gruss HWS

Danceman

Dienstag, 07. Juni 2016, 06:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Ich finde es witzig das dieses Problem immernoch nicht wirklich behoben ist...
Auch witzig ist das du nach dem sinnlosen Flowmeter gebastel jetzt direkt ans Keramikventil willst. Wie es aussieht aber erneut ohne Grund. Da ist es für die Kollegen hier natürlich wieder sehr schwierig dir effektiv zu helfen... huh.gif

Wenn du wirklich die Maschine reparieren willst fände ich es weiterhin wichtig das du mal eine exakte Fehlerbeschreibung zur Verfügung stellst! Hätte jemand gewusst das "Wassertank prüfen" der eigentliche Fehler war, hätte dir jeder sagen können das es der Wasserstandssensor, und nicht der Flowmeter ist. Da du aber immer konkret nach bestimmten Sachen fragst wird natürlich auch konkret darauf geantwortet wink.gif

Was hast du zum Beispiel genau "kurzgeschlossen" um den Schwimmer auszutricksen? Hat ja offenbar nicht geklappt weil ja die Maschine irgendwas nicht macht, nur was macht sie denn nicht?

Ist nicht bös gemeint, aber alle die helfen wollen stürzen sich sofort auf deine Fragen zu Flow oder Keramikventil. Aber was die Maschine wirklich hat kann man nur zwischen den Zeilen erahnen, und das scheint ja weiterhin die Meldung "Wassertank prüfen" zu sein. Aber Wassertank prüfen hat eigentlich nichts mit Flowmeter oder Keramikventil zu tun, sondern nur mit dem Wassertank.

Leider kenne ich technisch die Maschine nicht, aber es wäre Vorstellbar das die Maschine durchaus zwischen "zu wenig Wasser" und "System füllen" unterscheidet. Um das einzugrenzen ist eine richtige Fehlerbeschreibung eben absolut wichtig. Also versuch mal zu beschreiben was genau passiert. Also zum Beispiel ob die Pumpe pumpt und dann die Meldung kommt, oder kommt die Meldung schon bevor die Pumpe anspringt? Oder direkt schon nach dem einschalten?



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

HWS

Dienstag, 07. Juni 2016, 18:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

@ Danceman:

ich hab mich im Laufe der Zeit ein wenig spezialisiert auf Siemens- u. Bosch-Maschinen. Wenn es heisst < Wassertank ueberpruefen>, dann ist das bei diesen Maschinen gleichzusetzen mit < Entlueften> bei Saeco. Also es hat durchaus mit dem Flowmeter zu tun. Der Wasserfluss ist irgendwo nicht wie er sein soll. Das FM merkt das u. es kommt diese etwas irrefuehrende Meldung. Er hat aber laengst schon ein neues FM eingebaut. Deshalb ist es sinnvoll das Keramikventil zu checken. Aber die Pumpe waere glaub ich zuerst zu pruefen, bzw. der Membranregler. Gruendlich entkalken geht auch nicht, weil gleich diese Meldung kommt u. dann die Maschine stoppt.

Die Fehlerbeschreibung koennte aber schon genauer sein. Da hast Recht, Danceman.

Gruss HWS

Danceman

Mittwoch, 08. Juni 2016, 06:21 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

@HWS
Das war mir nicht bewusst. Dann ist die Fehlermeldung wirklich "schwammig". Eigentlich unterscheiden ja alle Maschinen zwischen "Kein Wassser im Tank" und "System leer".
Ist ja im Normalfall auch wichtig an welcher Stelle genau eine Fehlermeldung auftaucht, also vor oder nach dem Pumpversuch...

Ich gebe aber auch zu das ich keine Ahnung von Bosch oder Siemens Maschinen habe. Aber trotzdem lese ich natürlich vieles mit. Bei Juras hätte man eine exaktere Fehlerbeschreibung und wüsste eher was nicht geht. Da zieht man ein paar Schläuche ab und testet einfach wo es verstopft ist...

Ich bin ja immer etwas "zickig" wenn jemand keine vernünftige Problembeschreibung zur Verfügung stellt. Ich finde das ist das minimum was man braucht wenn man nicht selbst vor der Maschine steht. Soviel Mühe sollte sich schon jemand machen der Hilfe sucht. Man bringt ja sein Auto auch nicht in die Werkstatt mit der Beschreibung "Kaputt"wenn das Radio nicht geht...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Guest

Samstag, 11. Juni 2016, 09:48 Uhr

Unregistered

Hallo,
hier ist noch mal der Versuch, eine genaues Fehlerbild zu liefern:

Ich schalte die Maschine ein und diese bereit sich vor, alles geht.
Danach drücke ich Kaffee: die Maschine mahlt, danach wird versucht den Kaffee raus zu bekommen und dann kommt eben hin und wieder nichts mit dem Hinweis: Wassertank prüfen.
Flowmeter wurde gegen Neuen getauscht und die Wasserstandsanzeige wurde kurzgeschlossen, sodass die Maschine jetzt gar nicht mal weiß, ob Wasser da ist oder nicht. Natürlich muss ich an der Stelle beachten, dass immer genügend Wasser da ist.

Jetzt meine Frage an die Exprerten:

Was würdet ihr mir Empfehlen als nächstes zu prüfen?
Das Keramitventil raus zu bekommen sieht wohl schwerer aus, aber wenn die zeichen danach stehen, dass dies der Fehler sein kann, dann würde ich mich ran trauen.

Andreas_KL

Samstag, 11. Juni 2016, 10:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 28016

Mitglied seit: 25.12.2015

Ich kann auch gerne zeitnah auf Eure Fragen antworten bzw. Fotos schicken, falls notwendig. Das Thema zieht sich schon eine Weile und mittlerweile nervt mich die Maschine sehr.

HWS

Samstag, 11. Juni 2016, 13:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Schoenen Nachmittag,

es kann auch sein, dass der Stecker vom FM wo er in die Platine reingeht oxidiert ist, oder die Pins auf der Platine. Des weiteren kann auch der Stecker mit den weissen Draehten von der Bedieneinheit / Display entweder oxidiert sein oder die Draehte im Stecker sind nicht alle richtig eingeschnappt. Sieht man wenn man von oben auf den Plastikstecker guckt. Das hatte ich alles schon gehabt bei dieser Maschine.
Wie gesagt: erst mal noch die Pumpe u. den Daempfer ueber der Pumpe auf innere Sauberkeit checken. Der Ansaugschlauch Tank -- Pumpe kann auch mit Schlieren verschmutzt sein. Wenn dies alles in Ordnung ist, dann erst das Keramikventil saeubern.

Gruesse HWS

Andreas_KL

Samstag, 11. Juni 2016, 16:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 28016

Mitglied seit: 25.12.2015

Blöde Frage:
FM (Flow Meter) ist Durchflussmesser (auf dem Bild unten links-grün,rot,weißes Kabel)?
Steckt die Pumpe (siehe Bild) dahinter (links roter Schlauch, rechts durchsichtiger?
Wenn ja werde ich alle Punkte morgen alle Punkte durchgehen, bis auf Keramikventil. Das scheint augenscheinlich etwas schwierig zu schein. Genaue Anleitung habe ich nicht gefunden zu dieser Maschine.
Wobei ganz ungeschickt bin ich nicht, habe schon einige Laptops repariert und im Handy schon mal die Kamera getauscht

wink.gif

HWS

Sonntag, 12. Juni 2016, 10:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Hallo,

nimm eine Lupe u. schau von oben auf den Stecker mit den weissen Draehten hinter dem Stecker mit den roten Draehten. Manchmal ist der eine oder andere Draht nicht richtig reingerutscht. Du kannst auch noch das FM oeffnen. Das Raedchen drin muss sich sehr leicht drehen lassen.

HWS

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 1118)

angehängte Datei BND_BSH_EQ7_AUSBAU_KERAMIKVENTIL.pdf

Andreas_KL

Sonntag, 12. Juni 2016, 11:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 28016

Mitglied seit: 25.12.2015

Ich habe die Maschine erneut aufgemacht, kann an den Steckern nichts erkennen.
Damit jeder die Problematik richtig erkennt, habe ich vorhin ein Video gedreht.
Hier ist es:



Vielleicht fangen wir neu an mit den Lösungsvorschlägen, nachdem ihr Euch das Video angeschaut habt.

 1Seite 23