Erweiterte Suche

Siemens EQ.5: Endlosschleife

Inbetriebnahme fehlgeschlagen

siggi20

Sonntag, 23. Dezember 2012, 17:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 18565

Mitglied seit: 23.12.2012

Heute haben wir versucht, unsere EQ.5 in Betrieb zu nehmen.
Die Auswahl der Sprache hat noch geklappt, aber dann ...

Im Grunde haben wir genau dasselbe Problem wie in http://www.kaffeemaschinen-forum.de/index....ad&postID=15051 beschrieben:

1. Maschine sagt "Schäumer ziehen"
2. wir ziehen den Schäumer, so dass die blaue Markierung sichtbar ist
3. Maschine sagt "System wird gefüllt"
=> dabei ist ein ganz leises Surren zu hören, aber es kommt kein Wasser aus dem Milchschäumer. Wir haben dabei alle Stellungen des Drehwählers 6d "warme Milch/Milchschaum" getestet.
4. Maschine sagt "Schäumer drücken"
5. Maschine wartet ein paar Sekunden, dann geht sie wieder zu 1 - und alles läuft wieder von vorne ab.
Die gesamte Sequenz so oft wir wollen.

Wasser ist drin, Bohnen sind drin, Filter haben wir rausgenommen, Ventilöffner vom Tank lässt sich problemlos eindrücken und dann läuft auch Wasser aus.

Fragen: wie laut müsste die Maschine während Schritt 3 eigentlich sein (wo ich nur ein ganz leises Surren höre) ?
Kann es sein, dass ich die Pumpe irgendwie entlüften muss?

Vielen Dank!

kamikatze

Freitag, 28. März 2014, 20:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23980

Mitglied seit: 28.03.2014

Hat jemand hierfür eine Lösung? Unsere eq.5 hat dieses Verhalten, dummerweise nach Ablauf der Garantie... sad.gif

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 29. März 2014, 12:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

System füllen bedeutet das das Flowmeter (Wasserdurchflussmenger) im Gerät keinen oder zuwenig Durchfluss misst obwohl die Pumpe läuft... Das Gerät nimmt an das sich Luft im Wassersystem befindet.

Ursachen können unterschiedlich sein.. Meist tritt diese Meldung auf nachdem das Gerät länger nicht benutzt wurde und sich tatsächlich Luft im System befindet.

Andere Ursachen sind:
Flowmeter defekt, Verstopfung des Wassersystems, Verstopfung der Brüheinheit, Ventil im Wassersystem defekt, Pumpe defekt

Vielleicht kannst Du irgendwie in das Servicemenü Deines Gerätes..falls es das für die EQ5 gibt und einen Test durchführen..

Loadie

Mittwoch, 05. August 2015, 15:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 27431

Mitglied seit: 05.08.2015

Hallo fröhliche Kaffeegenießerrunde,


die Antwort auf des Rätsels Lösung wäre hier schöne gewesen, da die EQ-5 macchiato, welche ich Schwiegereltern erworben habe nun das gleiche Problem aufweist.. sad.gif

Wir haben seit Ewigkeiten eine EQ-7 Z-Serie und sind rundherum zufrieden, da lag es auf der Hand, als sich Schwiegereltern auch einen Automaten gönnen wollten, dass ich sofort auf der großen Online-Auktionsplattform eine gebrauchte EQ-5 ersteigerte.

Sie hatte direkt von Beginn an hin- und wieder das Problem, dass es nicht bei einmal Schäumer ziehen blieb, aber da sich der Automat doch nach einigen Wiederholungen "gefangen" hatte, schob ich es auf den Gebrauchtzustand...

Nun kommt sie aus der Schäumer-Ziehen-Schleife aber nicht mehr heraus und der Verkäufer (einer der nur generalüberholte Kaffeevollautomaten vieler Fabrikate anbietet), reagiert natürlich auf keine Mail... mad.gif

Ich hoffe der Themenstarter ist noch aktiv und teilt seine Lösung mit oder dass einer von den Experten in der Runde eine Step-by-Step-Lösung aus dem Ärmel schütteln kann (für technisch unbegabte Menschen blink.gif rolleyes.gif )

Danke euch schön mal vorab!

Schöne Grüße aus dem hohen Norden

Andreas

Loadie

Donnerstag, 27. August 2015, 15:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 27431

Mitglied seit: 05.08.2015

Hat denn Niemand eine Idee?? unsure.gif

Wirklich Schade, wollte Schwiegereltern eigentlich ein Freude mit der Maschine bereiten.....

Loadie

Donnerstag, 10. September 2015, 20:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 27431

Mitglied seit: 05.08.2015

*schupps

Guest

Samstag, 07. November 2015, 19:32 Uhr

Unregistered

*schupps

kaffeechris

Montag, 09. November 2015, 17:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Wie auch immer würde ich als erstes einmal mit Entkalker auf Amidosulfonsäure setzten, doppelte Menge und über NAcht stehen lassen.
Wenn dieses im Sande verläuft steht die nächste Antwort einige Zeilen höher, man kann diese Teile im Internet beziehen.
Als Laie würde ich auch sofort einen Bohnenbehälter mitliefern lassen (knappe 9€) da sich dieser sehr misswillig lösen lässt.
Demontageanleitung findet man auch im Netz.



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Kaffeekolik   

Freitag, 18. Dezember 2015, 10:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 27976

Mitglied seit: 18.12.2015

Hallo Leute, bin auf so einen Blog gestoßen mit Reparatur Tipps für Kaffeeautomaten die sich "Leons Blog"nennt. Sehr interessant. Bestimmt auch was für euch.
Leons Blog