Erweiterte Suche

Jura F50 Schaltplan Leistungsprint

Bastelaktion

marmo87

Dienstag, 29. Dezember 2015, 09:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 28037

Mitglied seit: 29.12.2015

Hallo Kaffeevollautomatenfreunde,

ich bastle gerade an meiner Jura XF50 und möchte diese etwas modifizieren.
Ich bin Programmierer in einem Maschienenbau Unternehmen und möchte meine Jura XF50 mit einer B&R Industriesteuerung selbst programmieren.

Ich hab das ganze nun schon an einer alten E65 hin bekommen, jetzt baue ich das ganze auf die XF50 um.

Kann mir jemand sagen wo ich ein Schaltplan für das F50 Leistungsprint finde?



numberonedefender

Dienstag, 29. Dezember 2015, 11:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die technischen Dokumente sind leider nicht frei zugänglich...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Jakomo

Dienstag, 29. Dezember 2015, 15:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 28007

Mitglied seit: 23.12.2015

Hallo , marmo87 .

Ja ,es gibt wenig technische Infos - ich bedauere das ebenfalls sehr .

Kontrollier mal das hier , vielleicht ist etwas dabei :

https://komtra.de/service-reparatur-anleitungen.html



Gruß.......................Jakomo

numberonedefender

Dienstag, 29. Dezember 2015, 15:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Komtra stellt keinerlei Schaltpläne zur Verfügung, dort gibt es lediglich (sehr gute) selbst erstellte Dokumentationen aller möglichen Reparaturen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Marmo

Freitag, 08. Januar 2016, 19:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 13346

Mitglied seit: 15.09.2011

Hallo,

So ich hab jetzt mal das Leistungsprint und die Sensorik an meiner Steuerung angeschlossen.
Hat dank ein paar Tipps und Hilfestellungen schnell geklappt. Danke nochmal an dieser Stelle an
numberonedefender.

Bei der Heizpatrone hab ich noch etwas Probleme. Es scheint so als ist die "alte" von der E75 deutlich "kräftiger". Die alten Regelparameter von meinem PID Regler funktionieren nicht mehr
sad.gif . Da muss ich jetzt mal neue Werte raus bekommen.

Kann mir jemand sagen wie hoch die Wassertemperatur (Brühtemperatur) sein sollte?

Kaffeeplanet

Dienstag, 12. Januar 2016, 06:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nicht höher als 92° ab da verbrennt der kaffee, ideal wäre am auslauf gemessen 84°+-5°



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !