Hallo!
Ich hab die Z6 mittlerweile seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden mit dem Automaten. Umgestiegen bin ich von einer F90, hin und wieder hatte ich auch das Vergnügen mit einer Z5. Während ich bei meiner F90 ausschliesslich Kaffee gezogen habe, wurde bei der Z5 auch die Milchschaum-Funktion genutzt, die allerdings nicht immer zurfriedenstellend war und somit eher selten benutzt wurde.
Bei der Z6 wurde diese (wichtigste) Funktion als erstes getestet. Und hier ist der Schaum bei jedem Bezug vorhanden. Bei der F90 umständlich und unbefriedigend. Bei der Z5 war das irgendwie nur Zufall. Folge ist nun, dass ich bei der Z6 überwiegend die Kombi aus Kaffe/Milch/Schaum (Flat wihte, Cappu, Latte) nutze.
Die Bedienung geht i.O. Das häufigste liegt auf den Tasen neben dem Display. Weitere Kreationen kann man auf das Rotary Switch legen. Weiter gefällt mir, dass bei einschalten auch automatisch gespült wird. Das Reinungsprogramm für die Milch-Funktion.
Subjektive Nachteile: Der Lüfter, den man schon hört wenn er zeitweise läuft. Dieser zieht den gröbsten Dampf/Wärme aus der Brühkammer raus. Die Brüheinheit ist nicht herausnehmbar.
Die automatische Filtererkennung funktioniert. Bei mir fliegt diese nach den 2 Filterpatronen (lagen bei, zudem eine Packung Reinigungstabs und Cappureiniger) raus. Dann wird auf eine selbst nachfüllbare Lösung gesetzt.
Der Preis dafür ist vielleicht nicht günstig, aber Ergebnis hat mich bisher mehr als überzeugt. Zudem kann man immer noch versuchen mit dem Verkäufer etwas zu handeln. Je nach Markt die bis zu 100€ runter, geben Zugaben oder bieten andere Sachen (Gutscheine bei Finanzierung) an.
Der Hauptgrund bei mir ist aber, dass die bisherigen Jura Automaten langlebig (F90 hat schon 12 Jahre auf dem Buckel) waren und das Design einfach besser taugt als bei der Konkurrenz. Gewartet wird auch selber, sprich Brühgruppe reinigen, Dichtungen wechseln, Austausch von defekten Teilen.
Soweit erstmal die Eindrücke.
schließen
Diesen Beitrag teilen: