Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM 6600 Allgemeine Störung

Maschine piept, Display defekt

Andy80

Sonntag, 10. Januar 2016, 19:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 28133

Mitglied seit: 10.01.2016

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Prima Donna ESAM 6600, und zwar hat sie folgende Symptome:

-Display zeigt nichts an (Pixel, Bild), manchmal auch ohne Pixel
-die BG war in oberster Stellung (konnte per Test Modus zurück gefahren werden)
-nach dem Netzstecker einstecken geht die Maschine an(kurzes Piepen) anschließend langes Piepen, ich vermute allgemeine Störung (kann ja nichts ablesen)
-danach passiert nichts mehr

Habe die Maschine durchgemessen:

Heizung TB: 42 Ohm
Thermosensor TB: 142 Ohm - bei 18.8º
Thermosicherungen haben Durchgang

Dampfheizung: 54 Ohm
Antriebsmotor: 234 Ohm
Thermosensor DH: 137 Ohm
Wasserpumpe: 754 (Multimeter bei 2000 kOhm)
Leistungsplatine Thermosensoren: TB = 10,34 Ohm / DH = 10,30 Ohm
DH Thermostate haben Durchgang

Im Testmodus:

Brühgruppe fährt
Thermoblock wird lauwarm
Dampfheizung - passiert nix (bleibt kalt)
Pumpe läuft, allerdings kommt nirgendwo Wasser raus (wenn die BG komplett hochgefahren ist kommt Wasser aus dem Auslauf)
Mahlwerk geht
Magnetventile schalten, zusammen und auch einzeln

Reset Modus geht auch nicht. Wenn ich Einschaltknopf+P drücke und Stecker rein piept sie einmal kurz und dann lang. Nichts rührt sich...


Leistungsplatine : Cod. Delonghi: 5213210041 - Wk 42/08
Displayplatine : Cod. Delonghi: 5213210111 - Wk 47/08

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Gruß
Andreas

Angefügtes Bild

looser

Sonntag, 10. Januar 2016, 21:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Werte der Thermosensoren stimmen so nicht.
Wurden alle "Rasterungen" des Antriebsmotors gemessen?
Liegt Spannung an der Dampfheizung an?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Andy80

Sonntag, 10. Januar 2016, 23:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 28133

Mitglied seit: 10.01.2016

Hallo,

danke für die schnelle Reaktion. Den Motor habe ich nur in der unteren Stellung gemessen.

Im Testmodus liegt an der Dampfheizung keine Spannung an, wenn ich die über die Spülen taste aktiviere. Am Thermoblock kommt Spannung an.

Nach einer Anleitung nach zu Urteilen muss bei Raumtemperatur ca. 120kOhm anliegen.
Da es im Keller etwas kälter ist müssten 140 kOhm doch auch noch ok sein, oder?

Ist eventl. die Leistungsplatine kaputt?, kann man die eventl. selbst reparieren?

MfG
Andreas

looser

Montag, 11. Januar 2016, 04:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wechsle den Triac TY1 auf der LP.
Der TS Wert sollte im kalten Keller ok sein.
Der Motor hat 12 Rasterungen und 6 Wicklungen. Das hat nichts mit der Stellung zu tun.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Andy80

Montag, 11. Januar 2016, 11:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 28133

Mitglied seit: 10.01.2016

Guten Morgen,

danke für den Tip, den Triac TY1 habe ich schon bestellt.Wenn der drin ist gebe ich ne Rückeldung....

Bis dann

MfG
Andreas

Andy80

Dienstag, 12. Januar 2016, 14:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 28133

Mitglied seit: 10.01.2016

update teilerfolg:

nachdem auf der LP auch keine Spannung zur DH abging habe ich den TY1 getauscht, und siehe da, die DH wird im Testmodus schnell heiß.

Habe die Thermosicherungen und den Thermosensor an der DH gleich mit erneuert, kann ja nicht schaden.

Der Motor hat auf allen Stellungen zwischen 220 und 240 Ohm, hört sich leicht gequält an wenn ich den im Testmodus verfahre, und die Spindel sieht sehr trocken aus und quietscht leicht.

Leider kommt nach dem Netzstecker einstecken immer noch direkt ein langes Piepen und das wars, die Einschaltroutine wird nicht gestartet.

Was könnte es denn noch sein? da ja nichts passiert. (Aufheizvorgang usw.)
Ist leider schwer ohne funktionierendes Display, wenn ich aber wenigstens die Funktion wiederherstellen könnte wäre das super.

Gruß
Andreas

Andy80

Samstag, 16. Januar 2016, 21:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 28133

Mitglied seit: 10.01.2016

Hallo,

habe heute die LP und die BT Platine getauscht, sowie alle Dichtungen erneuert.
Ein Testkaffee klappte ohne Probleme, jetzt läuft erstmals Entkalkungsprogramm.

MfG
Andreas