Erweiterte Suche

Siemens EQ 5 - Brüheinheit reinigen, Kolbenstopp?

-JD

Sonntag, 17. Januar 2016, 15:41 Uhr

Unregistered

Hallo liebes Forum,

ich habe hier eine EQ5 stehen, die seit vorgestern etwas muckt. Alles fing damit an, dass die Fehlermeldung: Brüheinheit reinigen angezeigt wurde. Da ich die Maschine direkt davor gereinigt habe, war das also irgendwie merkwürdig. Habe ich aber dennoch erneut abgespült. Eingesetzt, Kaffee gezogen, alles ging. Wollte ich den nächsten Kaffee trinken, gleiche Meldung erneut. Bedeutet: Im Moment kann ich immer einen Kaffee nehmen, danach muss ich die gesamte Einheit reinigen.

Auffällig ist, dass jede Menge Kaffeesatz oberhalb des Kolbens im "Zylinder" verbleibt. Ich habe nun gelesen, dass einige neue Dichtungen bestellt haben und das Problem damit lösen konnten. Bei einem Kaffee kam es tatsächlich auch vor, dass der Kolben "versagte" und das Drückgeräusch immer langsamer wurde. Spricht also für fehlende Gleitung oder was auch immer. Soweit, so gut. Nun habe ich die Maschine gerade mal wieder sauber gemacht und habe im Auffangbehälter des Wassers ein kleines abgebrochenes Plastikteilchen gefunden. Ich habe es mal hochgeladen (siehe Link unten). Weiß jemand wo das herkommt?
Gibt es weitere Ansätze? Ich habe was vom SDS Menü gelesen, war dort auch schon drin, kann aber mit den Bezeichnungen nichts anfangen. Vielleicht gibt es hier den ein oder anderen Experten der Fehlercodes o.ä auslesen kann?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

https://www.dropbox.com/sh/9zyn7cipim5n61g/...N8bG9HEj6a?dl=0

-JD

Sonntag, 17. Januar 2016, 15:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 28184

Mitglied seit: 17.01.2016

Jetzt nochmal als registrierter User:

Hier der Link in Kurzform:

https://goo.gl/jnJ6sK

P.S Die URL Funktion will bei mir nicht, ich hoffe das kopieren und einfügen macht nicht zu viele Umstände smile.gif

HWS

Sonntag, 17. Januar 2016, 17:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Schoenen Sonntag,

am besten waere hier eine neue BE. Das Teil was hier abgebrochen ist, ist zur Funktion nicht unbedingt noetig. Man kann auch die gesamte BE auseinandernehmen, mit frischen Dichtungen versehen u. an den entsprechenden Stellen einfetten, so dass die BE leichtgaengig wird. Aber wenn sie schon recht viele Kaffees gemacht hat, ist es besser, eine neue zu besorgen.

Gruesse HWS

-JD

Montag, 18. Januar 2016, 16:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 28184

Mitglied seit: 17.01.2016

Danke für die Antwort. Die Maschine hat laut Kaffeezähler im SDS Menü etwa 620 Kaffee gemacht. Finde ich ehrlich gesagt nicht so sonderlich viel, dass man jetzt schon die BE erneuern müsste. EIGENTLICH....die Maschine war leider ein Geschenk, sodass ich nicht mal Garantieansprüche habe...Bisher habe ich so Preise um die 80€-90€ gefunden. Ist das eine realistische Preisspanne? Wie sieht das allgemein bei solchen Maschinen aus, wenn ich die BE erneuer, bleibt ja die Restgefahr, dass andere Teile zeitnah den Geist aufgeben...Mahlwerk oder was auch immer. Gibts da Erfahrungswerte?

Liebe Grüße

HWS

Montag, 18. Januar 2016, 21:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

bei ebay gibt es im Moment eine gebrauchte, funktionierende BE fuer 25 Euro + 4,50 Porto.
Es ist auf jeden Fall mal richtig, eine andere BE einzusetzen. Dann wird man weiter sehen.

Gruss HWS