Erweiterte Suche

Wie am besten Latte Machiato u. Cappuccino machen?

Jupzup

Dienstag, 07. August 2007, 15:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1283

Mitglied seit: 07.08.2007

Hallo,

wie mache ich oder besser wie macht Ihr Latte Machiato und Cappuccino mit euren VA bzw. genauer zb. mit einer Jura F90 ??

Wie sind zb die Mengenverhältnisse von Mich,Milchschaum und Kaffee. Nimmt man unterschiedliche Kaffee Mengen oder Stärken bei beiden Getränken ??


Habe Überhaupt keine Ahnung sad.gif

Vielleicht könnte mir jemand eine Step by Step kurz Anleitung geben bzgl. optimaler Herstellung og. Getränke mit einer Jura F90.



Vielen Dank für Eure Hilfe..

Grüße..
Sascha

Jody

Dienstag, 07. August 2007, 15:32 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Bei meiner DeLonghi ist es - nachdem man den Milchbehälter reingeschoben hat - nur ein Knopfdruck, geht alles automatisch.
LG Jody



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

Jupzup

Dienstag, 07. August 2007, 19:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1283

Mitglied seit: 07.08.2007

QUOTE (Jody @ Dienstag, 07.August 2007, 13:32 Uhr)
Bei meiner DeLonghi ist es - nachdem man den Milchbehälter reingeschoben hat - nur ein Knopfdruck, geht alles automatisch.
LG Jody


Hi ok das war zwar nicht direkt eine Antwort auf meine Frage smile.gif , aber ich bin ja noch auf der Suche nach dem perfekten Gerät und eigentlich sollte es ja eine Jura werden nur jetzt habe ich die DeLonghi ESAM 6600 Prima Donna Entdeckt !!

Die ESAM 6660 gefällt mir sehr gut technisch wie auch optisch..was ist von dem Gerät denn zu halten ?? Empfehlenswert ?? Habe irgendwo gelesen der Kaffee wäre teilweise nicht heiß genug speziell in Verbindung mit Milch ?

Helft mir doch bitte smile.gif))

Grüße
Sascha

Jody

Dienstag, 07. August 2007, 20:47 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Hi, Sascha, ich kann da nur von meiner DeLonghi EAM 3500 Magnifica - Autom. Cappuccino sprechen: Bin voll damit zufrieden, auch was die Kaffeetemperatur mit Milch angeht. Habe ja auch schon hier im Forum von der Bedienerfreundlichkeit dieses VA´s gesprochen. Es gibt jetzt auch die verbesserte Form und zwar die Primadonna. Das Gehäuse ist ganz aus Edelstahl und das Mahlwerk ist leiser. Ist natürlich auch teurer, aber da mußt Du Dich mal hier im Forum schlau machen, vielleicht findest Du ja noch mehr Anregungen. Viel Spaß beim Aussuchen!
Gruß
Jody biggrin.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

Gregorthom

Dienstag, 07. August 2007, 21:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

ich habe seit fast 1 Woche die DeLonghi PrimaDonna nachdem ich knapp ein 3/4 Jahr eine S9 Avantgarde von Jura hatte.

Fazit: Die PrimaDonna ist sehr durchdacht, vor allem das Milchsystem. 3 Milchgetränke auf Knopfdruck zubereiten zu können ist super, Milchschaum besser als bei der Jura und der Reinigungsaufwand ist schneller erledigt. Das Milchsystem ist super easy sauber zu halten, erst heute habe ich den Deckel des Milchbehälter auseinandergeschraubt und gesehen, dass da nix verdreckt ist (nach 4 Litern Milchbezug und dem Spülen mit Dampf).
Die S9 hat mal genau so viel gekostet die die PD, bietet aber nicht den Komfort.

Die Juras kann ich aber dennoch empfehlen, robuste Technik, nur eben teilweise etwas aufwänder in der Zubereitung der Milchgetränke (abgesehen von der Z5).

Kaffee ist super heiß (empfinde ich so) und für meinen Geschmack etwas aromatischer (gleiche Bohnen) als bei der Jura.

Bin gerade dabei die technischen Geheimnisse der DeLonghis zu erforschen.

Beim Milchsystem: Einfache aber effiziente Technik ohne Gummilippen wie bei Jura oder Saeco, die verkleben können (Milchreste) und dann kein Schaum mehr produziert werden kann.

Der Rest wird noch zerlegt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Jupzup

Mittwoch, 08. August 2007, 11:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1283

Mitglied seit: 07.08.2007

@ Jody

Danke fü die Infos...ich habe jetzt viel recherchiert und einige Infos über die PrimaDonna im Netz gefunden und mich auch Entschieden...habe eben die PrimaDonna Online Bestellt smile.gif

@Gregor


Ich war anfangs sehr angetan vom Design einiger ( der meisten ) Juras, aber im direkten Preis / Leistungsverhältnis schneiden DeLonghi Maschinen einfach besser ab und das Design der PrimaDonna ist ebenfalls sehr ansprechend. Desweiteren bietet selbst die Z5 nicht den Komfort einer PrimaDonna und trotzdem ist diese noch teurer.

Also für mich gab es jetzt keinen Signifikanten Grund mehr eine Jura zu kaufen.

Noch ein Tipp für alle die gerade auch eine PrimaDonna kaufen wollen...habe Stundenlang nach dem besten Online Angebot gesucht aber nur mit der deutschen Garantie Bedingungen also 3 Jahre ( was kaum ein Online Shop anbietet da Reimportierte EU Ware ) und bin fündig geworden smile.gif

--> www.hifishop-muenchen.de

ESAM6600 PrimaDonna mit 36 Monaten Garantie ( kein Reimport )
Preis 1.179 EUR + 9,90 Porto + 7 EUR Nachname = 1.195,90

Der Händler ist auch in Ebay vertreten ( hat sehr viele positive Bewertungen ) aber über Ebay kostet es ca. 50 EUR mehr.

So jetzt noch schnell ein paar gute Kaffee-Bönchen bestellen und gespannt auf die PrimaDonna warten.


Noch eine Frage: Hat jemand noch einen Tipp für schöne Latte Machiato Gläser, die drunter paßen...die org. DeLonghi Gläser gefallen mir leider nicht so ....


Grüße an alle..
Sascha

Gregorthom

Mittwoch, 08. August 2007, 12:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Für Gläser habe ich keinen Tipp, aber für Bohnen:

Rösterei Mohrbacher. Lieferung innerhalb 2 Tage. Vor 12 bestellt, garantiert am nächste Tag da. Super Kaffee, kein Vergleich zu Anderen.

Aber: Auch die Z5 bietet den Komfort der PrimaDonna, nur teuerer. Ich persönlich bin mit der PrimaDonna sehr zufrieden. Bisher gab es keinerlei Probleme.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

askazo

Mittwoch, 08. August 2007, 13:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1255

Mitglied seit: 23.07.2007

Hallo Gregorthom,
habe mir gerade mal die Rösterei Mohrbacher angeschaut - hört sich sehr interessant an! Aber da sieht man ja vor lauter Kaffee keine Bohnen mehr.... Kannst Du eine Sorte besonders empfehlen?

askazo

Gregorthom

Mittwoch, 08. August 2007, 14:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bisher noch keine spezielle, probiere gerade alles mal durch. Folgendes hatte ich in meiner letzten Bestellung:

Mexico Maya Hochland Arabica
Kenia AA Hochland Arabica
Der Kaffee für die Kanzlerin Hochl. Arab.

Mexico Maya ist bekömmlich mild, aber voll im Aroma. Es kommt ein dicker kremiger Strahl aus dem Auslauf. Die Anderen Sorten teste ich danach.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T