Erweiterte Suche

Caffeo Bistro schaltet nicht ein

Suche Schaltbild

datas_brother

Mittwoch, 16. März 2016, 13:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4471

Mitglied seit: 19.05.2009

Hallo,

ich habe ein Bistro der sich nicht einschalten lässt. Beim Einschalten passiert nichts. Vermutlich liegt ein Defekt auf der Steuerplatine vor. Wo bekommt man ein Schaltbild her? Gibt es eine Quelle für die Platine für unter 200,- €?

Vielen Dank im Voraus.

datas_brother

Freitag, 18. März 2016, 17:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4471

Mitglied seit: 19.05.2009

OK. über 100 Leute haben die Frage gelesen aber leider konnte mir bisher niemand helfen. Hat jemand eine Reapratur auf Komponentenebene bereits durchgeführt und kann mir sagen welche Spannungen bzw. Signale an den Messpunkte (TPx) liegen soll?

Danke!

HWS

Samstag, 19. März 2016, 16:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Tag,

bei ebay gibt es eine Steuerplatine: < Melitta Kaffeevollautomat Caffeo Bistro Frontblende mit Steuerelektronik/Platine>. 38 Euro + 7,00 Euro Porto.
Aber es wird wohl an der Leistungsplatine liegen. Man kann diese Dinger reparieren. Doch man braucht gute Kenntnisse der Elektronik u. man muss gut loeten koennen. Ich selbst habe Bosch- u. Siemens- Platinen repariert, aber keine fuer Caffeo Bistro. Schaltbild fuer Kaffee-Vollautomaten kriegt man so gut wie nirgends, weil sie alle neue Maschinen verkaufen wollen.

Gruss HWS

datas_brother

Sonntag, 20. März 2016, 19:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4471

Mitglied seit: 19.05.2009

Hi und danke für die Rückmeldung. Die PSU ist richtig. Ich bin davon ausgegangen, dass die Platine hinter die Bedienung lediglich eine Tastenmatrix ist (hab's nicht geöffnet). Gemeint ist auf jeden Fall die Hauptplatine hinten.

Ich bin Radio- und Fersehtechniker Meister und habe somit die notwendige Fachkenntisse. Ohne Unterlagen ist es aber schwer zu wissen, ob die gemessenen Spanunnungen richtig sind bzw. wenn sie fehlen (0v) ist es ein Fehler oder soll die Spannung 0 sein weil der Prozessor die Ansteuerung verweigert.

Wenn mir jemand die Messpunkte für die Versorgunsspannung die aus dem Netzteil nennen könnte würde es mir sehr viel weiter helfen.

Vielen Dank.