Erweiterte Suche

Tropfschale Melitta Caffeo Bistro

Tropfschale leeren geht nicht weg.

redtiger

Freitag, 11. März 2016, 11:59 Uhr

Unregistered

Hallo,

bei meiner Melitta Caffeo Bistro wird ja nach einer bestimmten Anzahl von Brühungen angezeigt das die Tropfschale geleert werden soll.
Seid einiger Zeit muss ich schon die Tropfschale ein paar mal rein und raus schieben damit die Maschine erkennt "Schale wurde geleert". Jetzt erkennt die Maschine das garnicht mehr. Wenn die Schale rausgezogen wird müsste das Symbol in der Anzeige ja Blinken, tut es aber nicht. Habe den Mikroschalter für die Schale ausgebaut und getestet, schaltet ohne Probleme. Trotzdem habe ich jetzt einen neuen Schalter verbaut, doch das Problem bleibt bestehen. Kabel sind alle dran und auch optisch ohne Beschädigung. Was kann man noch überprüfen?

MfG

Kluwe

Sonntag, 20. März 2016, 19:14 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe genau das gleiche Problem wie zuvor geschildert. Gerade heute habe ich den Schalter für die Tropfschale ausgestauscht. Zunächst war ich glücklich, dass das Symbol für die Tropfschale beim Einschalten der Maschine verschwunden war. Allerdings blieb es auch verschwunden, wenn ich die Schublade herausgezogen habe.

Den alten Schlater habe ich anschließend durchgemessen: Er ist in Ordnung und ich denke der neue Schalter auch. Ich habe gerade begonnen, die Maschine wieder auseinanderzunehmen. Dennoch die Bitte: Wenn jemand eine Lösung oder eine Ursache für das Problem kennt, bin ich ebenfalls für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße

Kluwe

Kluwe

Sonntag, 20. März 2016, 23:07 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Forumsmitglieder,

so, ich habe mich jetzt noch einmal weiter mit der Maschine beschäftigt:

- alten Schalter durchgemessen: ok
- neuen Schalter durchgemessen: ok
- Kabel nachverfolgt und durchgemessen: ok
- ein Draht (grün) geht ins Getriebe; das habe ich bei der Gelegenheit einmal auseinandergebaut und die Zahnräder geschmiert; dort scheint auch alles ok zu sein; zumindest funktioniert das Getriebe ja durchgängig (vor und nach dem auseinanderbauen!) und von dort waren keine Probleme bekannt

Ein zweiter Draht (ebenfalls grün) geht auf die zentrale Platine und wird zuvor mit einem roten Draht zu einem Stecker zusammengefasst. Ich habe jetzt den Verdacht, dass auf der zentralen Platine etwas nicht stimmt. Bevor ich dazu aber eine neue bestelle: Weiß hier noch jemand weiter oder hat weitere Ideen, was ich noch tun könnte?

Besten Dank und viele Grüße

Kluwe

Gast_Danger

Freitag, 25. März 2016, 14:18 Uhr

Unregistered

Ich habe ebenfalls dieses Problem und komme auch nicht auf die Lösung. Würde mich freuen, wenn jemand ne Lösung parat hat...