Hallo,
ich wollte einmal nachfragen, wie man ein Verschleiß der Mahlsteine erkennt? Evtl. optisch oder anhand des Kaffeepulvers? Es ist immer nur die Rede davon, wenn der Kaffee plürrig schmeckt. Aber das ist keine so wirkliche Aussage bezüglich Zustand der Mahlsteine. Wieviele Bezügle halten so die Mahlsteine?
Gibt es eine Anleitung wie man die Mahlwerk nach Werksgrundstellung justiert?
Ich habe ein Link gefunden jedoch werde ich nicht so draus schlau, wie man dort die Einstellung vornimmt (Zähne vom Zahnrad zählen)
[URL=http://www.coffeemakers.de/ersatzteile/reparaturanleitungen/Grundeinstellung-DeLonghi-Mahlwerk-20140103.pdf[/URL]
Eigendlich verändert man doch durch verdrehen des großen Zahnrades den Mahlgrad. Demnach müsste man sich ja eigentlich anhand der kleinen Löcher (blau markiert) (Anzahl der Löcher) orientieren. Das wird dort gar nicht beschrieben sondern eher anhand der Zähne von der Verstellung. Jedoch ist das doch unerheblich, wenn man das große Zahnrad verstellt bleibt die Zähneanzahl der Verstellung dennoch gleich.
Oder ist die werksseitige Markiering wirklich so wie im Bild beschrieben blau markiert?
schließen
Diesen Beitrag teilen: