Erweiterte Suche

Hilfe, Einstellung Mahlwerk

LadySina1978

Freitag, 01. April 2016, 14:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 28548

Mitglied seit: 23.03.2016

So jetzt kann ich den Mahlgrad verändern, aber ich habe viel zu grobes Kaffeemehl. Der Kaffee ist stärker, die Brühkammer ist voll beim Mahlen, aber halt zu grob. Jemand ne Idee wie ich das einstellen kann? Markierungen waren verschiedene da. auf dem weißen Plastikring ganz aussen sind drei angezeichnet sad.gif

HWS

Freitag, 01. April 2016, 16:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

die Faustregel fuer so ein Mahlwerk heisst: Ring bis es fast nicht mehr geht nach rechts drehen (im Uhrzeigersinn). Dann wieder 14 Nocken zurueck drehen (gegen den Uhrzeigersinn). Das Kaffeemehl wird immer feiner, je mehr man nach rechts dreht und immer groeber wenn nach links gedreht wird.
Die Markierungen sind gut, aber wenn man sich nicht sicher ist, gilt diese Regel.

Gruss HWS

LadySina1978

Freitag, 01. April 2016, 16:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 28548

Mitglied seit: 23.03.2016

QUOTE (HWS @ Freitag, 01.April 2016, 15:34 Uhr)
Guten Abend,

die Faustregel fuer so ein Mahlwerk heisst:  Ring bis es fast nicht mehr geht  nach rechts drehen (im Uhrzeigersinn). Dann wieder 14 Nocken zurueck drehen (gegen den Uhrzeigersinn). Das Kaffeemehl wird immer feiner, je mehr man nach rechts dreht und immer groeber wenn nach links gedreht wird. 
Die Markierungen sind gut, aber wenn man sich nicht sicher ist, gilt diese Regel.

Gruss  HWS

Du schreibst nach Links drehen wird grob und nach rechts fein. Also 14 Zacken zurück?
Im Anhang Bildchen vom derzeitigen Trester sad.gif Bin voll verwirrt, weil noch gröber geht bald nimmer
Angefügtes Bild

numberonedefender

Freitag, 01. April 2016, 17:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Den schwarzen Kranz abnehmen (!), dann das Mahlwerk im Uhrzeigersinn bis auf Anschlag zudrehen, dann 12-14 Rasten wieder zurückdrehen.
Welche Version Mahlsteine sind verbaut? V3, V4 oder V5???



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

HWS

Freitag, 01. April 2016, 17:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Der Trester ist zu grob. Er sollte etwa wie normaler Zucker gekoernt sein.

Was ich beschrieben habe bezieht sich auf eine Neujustierung des Mahlwerks. Drehen am grossen Kranz des Mahlwerkes. Das kleine Zahnrad geht nicht so weit zu verstellen. Und die Markierung fuer das kleine Zahnrad geht natuerlich entgegengesetzt.
Und was noch wichtig ist: groeber Stellen geht bei stillstehendem Mahlwerk. Aber feiner Stellen bitte nur bei laufendem Mahlwerk, sonst kann was kaputt gehen.

LadySina1978

Freitag, 01. April 2016, 17:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 28548

Mitglied seit: 23.03.2016

QUOTE (numberonedefender @ Freitag, 01.April 2016, 16:08 Uhr)
Den schwarzen Kranz abnehmen (!), dann das Mahlwerk im Uhrzeigersinn bis auf Anschlag zudrehen, dann 12-14 Rasten wieder zurückdrehen.
Welche Version Mahlsteine sind verbaut? V3, V4 oder V5???

V5 hab ich über BND gekauft

LadySina1978

Freitag, 01. April 2016, 18:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 28548

Mitglied seit: 23.03.2016

Danke, es geht smile.gif Ihr seid echt klasse. Der Tipp mit dem schwarzen Kranz hat mir meinen Fehler gezeigt, weissen Ring nicht eingeklickt smile.gif