Erweiterte Suche

Jura F70

Dampf vom Innenbereich...Wo liegt der Fe

Vanessa

Freitag, 25. März 2016, 21:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 28561

Mitglied seit: 25.03.2016

Hallo liebe Kaffee Freunde biggrin.gif

Ich habe ein großes Problem mit meiner Jura F70. Ich habe die Brühgruppe und das Drainageventil komplett gereinigt und die Dichtungen ausgetauscht.

Ich habe alle Seiten von der F70 offen, bis auf die Front. Ich habe auch das Auslaufventil getauscht, weil es daraus getropft hatte. Dieses Problem habe ich erfolgreich gelöst.

Jetzt ist das so, dass ich die Brühgruppe und das Drainageventil zusammengebaut habe, alles wieder so eingesetzt habe wie es war, alles angeschlossen und Kaffee marsch.

Ich wollte ein Spülgang durchführen und stellte dann fest, das , wenn man von vorne auf das Drainageventil schaut, das aus der linken Seite des Drenageventils Wasser rauskommt.Nach langem hin und her ist es jetzt so, das wie gewohnt der Spülvorgang vorne rauskommt und nur noch einen Teil aus den linken Drainageventil kommt.

Was mir jetzt noch großen Kummer macht, ist das Problem mit dem Dampf, wenn ich meinen Drehknopf nach rechts drehe, leuchtet in der Anzeige 20 Sekunden auf, das Wasser wird gepumpt und der Dampf sollte eigentlich an der richtigen Stelle rauskommen wie gewohnt. Das tut er leider nicht, er kommt irgendwo entweder unter der Brühgruppe raus oder aus der Brühgruppe.

Ich weiß nicht was ich jetzt noch machen kann, ich hoffe dass mir irgendjemand helfen kann.

Ich wünsche euch einen schönen Abend und frohe Ostern eure Vanessa

numberonedefender

Freitag, 25. März 2016, 22:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn es bei eigentlich geschlossenem DV raustropft, sind entweder die Formdichtungen im DV falsch eingesetzt oder die Position des Stößels stimmt nicht. Neues DV oder revidiert? Stößelkappe überprüft?

Wenn Dampf Richtung Brüheinheit wandert, ist entweder das Auslaufventil nicht in Ordnung (aber das ist ja offenbar neu...) oder im Bereich des Dampfrohrs eine massive Verstopfung, wodurch der Dampf zurückgedrückt wird (kann zum Beispiel bei einer verstopften Öffnung der Connectordüse auftreten...).



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Vanessa

Freitag, 25. März 2016, 23:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 28561

Mitglied seit: 25.03.2016

Danke Manuel für deine Antwort. Also wir haben ein DV als reserve und da trat genau das selbe Problem mit dem Dampf auf.

Die Stößelkappe sitzt gut drauf!

Ich müsste am Sonntag mal nach dem Dampfrohr oder Connektordüse schauen, weiß noch nicht mal wo das Teil sitzt- hängt blink.gif aber wozu gibt es Google ;-)

Was kann ich tun um diese eventuelle Verstopfung frei zu bekommen?

Lieben Gruß Vanessa

numberonedefender

Samstag, 26. März 2016, 00:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das tropfende DV hat nix mit dem Dampf zu tun. Du hast zwei unterschiedliche Probleme geschildert und ich habe getrennte Antworten gegeben - dachte, das sei offensichtlich...

Der Connector ist das schwarze Teil, dass als Adapter für den Autocappu oder eine Aufschäumhilfe auf das Dampfrohr geschraubt ist. Mal abschrauben und schauen, ob das Problem weiter besteht...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Vanessa

Samstag, 26. März 2016, 14:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 28561

Mitglied seit: 25.03.2016

Hallo Manuel,

Ich habe es abgeschraubt ist alles sauber.

Kann es sein das der Dampf vom DV " hochstehender Auslauf" austreten kann, wenn ja ist es normal?

Wenn ich das drehrad vom Dampf drehe kommt nicht mal Dampf zum Connector.

Sorry ich hab überhaupt keine Ahnung :-( daher hole ich mir Hilfe

numberonedefender

Samstag, 26. März 2016, 15:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ja, der Dampf tritt am Stutzen des DV aus, dieses steht ja beim Dampfbezug auch offen, das ist soweit normal.
Allerdings dürfte der Dampf nicht dorthin gelangen, weil das Auslaufventil diesen Weg abdichtet.
Du musst systematisch vom Erhitzer ausgehend die Verstopfung im Dampfweg suchen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

HWS

Samstag, 26. März 2016, 17:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Tag,

bist Du sicher, dass Du die Dichtungen im Drainageventil richtig gesetzt hast. Da sind 2 gleiche fuer die Steckverbinder, eine fuer den Einfaufstutzen u. 2 Lippendichtungen fuer das Ventil. Die fuer den Einlaufstutzen sieht den Zweien fuer die Steckverbinder sehr aehnlich. Hatte ich schon mal falsch gemacht.

Gruss HWS

Vanessa

Samstag, 26. März 2016, 19:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 28561

Mitglied seit: 25.03.2016

Also ich kann wie gewohnt ein Kaffee rauslassen, der schmeckt sogar. Nichts tropft, alles passt.

Bin gerade dabei schritt für schritt alles durch zu prüfen vom erhitzter aus.

Vanessa

Samstag, 26. März 2016, 19:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 28561

Mitglied seit: 25.03.2016

Hier mal zwei Bilder wo ich überprüft habe.

Angefügtes Bild

Vanessa

Samstag, 26. März 2016, 19:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 28561

Mitglied seit: 25.03.2016

In diesem Ventil ist ein weißer zapfen drin. Kann mir einer sagen wie das zusammen gesteckt wird.

Momentan dropft nichts, aber vielleicht gibt es mehrere Varianten zum zusammen stecken.

Danke

Angefügtes Bild

numberonedefender

Samstag, 26. März 2016, 20:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Zu schriebst im ersten Post, Du hättest das Auslaufventil erneuert, weil es undicht war blink.gif

Es gibt keine unterschiedlichen Möglichkeiten, dieses Ventil zusammenzusetzen, der Stößel mit der Formdichtung passt nur in eine Richtung...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Vanessa

Samstag, 26. März 2016, 20:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 28561

Mitglied seit: 25.03.2016

Ich Rede nicht vom DV. Da passt alles. Ich meine das Ventil wo der rote strich drauf ist. Da ist ein weißer Stift mit roter Kappe drauf.

Da die zusammen setzung!

Vanessa

Samstag, 26. März 2016, 20:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 28561

Mitglied seit: 25.03.2016

Also wir sind uns sicher, es muss das Auslaufventil sein.

Wie wird das innere " der weiße Stift, dichtungsring, SpiralFeder, schwarze Kappe" dürfte jetzt alles gewesen sein .

Schönen Abend noch

numberonedefender

Samstag, 26. März 2016, 21:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das hatte ich schon verstanden, ich rede auch nicht vom DV, aber Du schriebst in deinem ersten Post, dass du das Auslaufventil erneuert hast, deshalb irritiert es mich etwas, dass du nun dieses Bauteil nicht zuordnen kannst...

Google doch mal sowas wie "Aufbau Auslaufventil Jura", da sollten sich passende Abbildungen finden. Wie gesagt, man kann bei der Montage eigentlich nix falsch machen, außer vielleicht, die Feder verkehrt herum aufzusetzen. Hier gilt: breites Ende Richtung schwarze Kappe wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

HWS

Samstag, 26. März 2016, 21:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Hallo,

hier eine Beschreibung ueber dieses Auslaufventil.

Gruss HWS

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 436)

angehängte Datei BND_Auslaufventil.pdf

 Seite 12