Erweiterte Suche

Jura Impressa E10

Kaffee ist sehr wässrig

LadySina1978

Mittwoch, 23. März 2016, 07:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 28548

Mitglied seit: 23.03.2016

Hallo Foris,

wir haben über eBay eine Jura Impressa E10 gekauft. Maschine wurde als revidiert und generalüberholt verkauft. Gestern kam das gute Stück dann an und ich war maßlos enttäuscht.
Angeblich hat der Verkäufer das Mahlwerk revidiert und die Steine erneuert. Auf meine Anfrage bekam ich die Antwort: es sei normal, da die Ringe eine Zeit brauchen???

Ausschließen kann ich die Brühgruppe, Test mit Pulver gemacht, Crema 1a, Kaffee schmeckt und Tresterpad ist wie er sein soll.

Mit Bohnen ist der Tester matschig, nicht als Pad zu erkennen und ich kann in der Tasse den Boden sehen.

Bekomme ich das alleine hin?

Danke

numberonedefender

Mittwoch, 23. März 2016, 09:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Es dauert ca. 3 Bezüge, bis bei einem leeren Mahlwerk ausreichend Pulver nachgerutscht ist. Stell doch mal ein Foto des ausgeworfenen Tresters von einem starken Bezug ein, dann kann man das einschätzen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

LadySina1978

Mittwoch, 23. März 2016, 09:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 28548

Mitglied seit: 23.03.2016

Danke für Deine Antwort.

Mehr wie 3 Bezüge habe ich gestern schon raus gelassen. Auch haben wir den Mahlgrad verändert bei laufendem Bezug.

Anbei ein Foto von der eingestellten Stärke (war bei meiner Delonghi immer gut) und ein Bild vom Matsch mit Bohnenbezug und eins im Vergleich mit Pulver.

Angefügtes Bild

LadySina1978

Mittwoch, 23. März 2016, 09:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 28548

Mitglied seit: 23.03.2016

mit Pulver

Angefügtes Bild

LadySina1978

Mittwoch, 23. März 2016, 09:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 28548

Mitglied seit: 23.03.2016

so ist die Stärke eingestellt

Angefügtes Bild

numberonedefender

Mittwoch, 23. März 2016, 11:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Mahlmenge ist in der Tat ein schlechter Witz, viel zu wenig.
Auch etwas zu fein, aber das ändert wenig daran, dass die Menge absolut nicht ausreicht...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

LadySina1978

Mittwoch, 23. März 2016, 11:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 28548

Mitglied seit: 23.03.2016

Laut Verkäufer wurde das Mahlwerk gewartet. Was kann ich selbst tun? Nach Anleitung aufmachen und evtl das Mahlwerk neu justieren? Lösungsvorschläge erwünscht. Danke

numberonedefender

Mittwoch, 23. März 2016, 13:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

War das ein gewerblicher Anbieter? Hast Du Gewährleistung auf die Maschine? Ich würde den Verkäufer als erstes mit den Tatsachen konfrontieren.
Natürlich kannst Du selbst neue Mahlsteine einbauen, aber immerhin kosten die 30 €.

Entweder ist das Mahlwerk falsch zusammengesetzt oder die Mahlsteine sind absolut stumpf, dann kann auch nix mehr justiert werden...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

LadySina1978

Donnerstag, 24. März 2016, 11:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 28548

Mitglied seit: 23.03.2016

Danke für Deine Antwort. Genau das habe ich gestern auch getan und der Verkäufer hat auch sofort eingelenkt und erstattet die Kosten für ein neues Mahlwerk. Jetzt ist nur die Frage, brauche ich das ganze Mahlwerk oder nur die Mahlsteine?

Grüße, Sina

numberonedefender

Donnerstag, 24. März 2016, 11:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn der Motor nicht leiert, dann nur die Mahlsteine. Das hörst Du, ob das Mahlwerk unrund läuft. Wenn der Verkäufer anbietet, das Mahlwerk komplett zu erstatten, bist Du damit natürlich auf der sicheren Seite...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

LadySina1978

Dienstag, 29. März 2016, 09:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 28548

Mitglied seit: 23.03.2016

Danke für Deine Nachricht, ich habe es heute endlich geschafft die Maschine zu öffnen und durfte feststellen, nicht alles Gold was sich eBay-Verkäufer nennt. Mahlwerk wurde mit Sicherheit weder justiert noch sonst etwas daran gemacht. Ich fand einen Fremdkörper (Plastikteil) verklemmt zwischen den Mahlsteinen, auch sind diese richtig runter gerattert. Ich werde dann zur Sicherheit doch ein komplettes Mahlwerk kaufen.

LadySina1978

Freitag, 01. April 2016, 13:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 28548

Mitglied seit: 23.03.2016

Ich habe jetzt den neuen Mahlkegel verbaut, Kaffee ist besser, aber ich kann leider die Mahlgradeinstellung nur bis zur Mitte bewegen. Muss ich das Zahnrad in irgendeine bestimmte Position bringen?