Erweiterte Suche

HD5730

allgemeiner Alarm

juergen123

Donnerstag, 12. Mai 2016, 17:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 28759

Mitglied seit: 12.05.2016

Guten Tag,

ich bin neu im Forum und hoffe, dass es so ok ist, wenn ich hier einfach einmal um Rat ersuche.

Ich habe von einem Bekannten eine Philips HD5730 erhalten. Diese braucht sehr lange beim Aufheizen und springt danach in allgemeinen Alarm.
Ich habe hier schon das ein oder andere gelesen.
Defekt ist entstanden, beim Capuccino machen. ging einmal nicht mehr.
Habe schon Diagnose-Programme getestet. Ventile klicken. Brueheinheit faehrt auch . Maschine heizt auf.
Dann habe ich am Erhitzer gemessen: 40 zeigt mir der Multimeter.
Leider bin ich nur ein Kaufmann mit technischem Verstaendnis. Daher sind meine Vorkenntnisse fuer solche Arbeiten nicht sooo reichlich.
Was ich auch festgestellt habe, das die Pumpe (ukla) mit Wasser versorgt wird.
Von dort geht das Wasser ueber den duenneren Schlauch in die Heizeinheit.
Der Sensor der Heizeinheit ist ebenfalls ok. Den habe ich getauscht.

Ich habe im Forum gelesen aber fuer das Durchmessen fuer die notwendige Diagnose fehlen mir noch ein paar Kenntnisse.
habe ansonsten keine linken Haende und kann auch Teile austauschen.

Koennte mir jemand hier weitere Tipps geben?

Vielen Dank im voraus.

LG
Juergen

jokel

Donnerstag, 12. Mai 2016, 18:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Fürs druchmessen findest du eine Anleitung im Downloadbereich der Kaffee-welt.net, die du nach Registration downloaden kannst. Das Problem sollte die Dampfheizung oder deren beide Thermostate sein.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

juergen123

Freitag, 13. Mai 2016, 09:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 28759

Mitglied seit: 12.05.2016

Hallo Stefan,

vielen Dank fuer die prompte ANtwort. Werdemir das ansehen und melde mich wieder.

LG
Juergen

juergen123

Freitag, 13. Mai 2016, 16:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 28759

Mitglied seit: 12.05.2016

hallo Stefan,

vielen Dank fuer den Tip mit der Kaffee-welt. Hab mir die Anleitung geladen und mich mit dem guten Stueck und dem Multimeter mal in die Garage verzogen.

Die Werte waren soweit ok. Was ich festgestellt habe, der untere Thermostat hat keinen Durchgang. Ich denke daran wird es liegen. Werde diesen tauschen.

Ist es ratsam direkt beide zu tauschen?

Werde mir auch noch das Dichtungsset fuer die Brueheinheit mitbestellen. Ich denke, diese zu tauschen ist kein Luxus...

Kannst Du mir eine Empfehlung geben, was ich zum Reinigen und Entkalken holen sollte?



LG
Juergen

jokel

Freitag, 13. Mai 2016, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Meistens geht nur das untere Thermostat hinüber, das andere ist nicht nötig zu wechseln. Entkalker kann ich SHB oder Crest empfehlen. Zum schmieren solltest du lebensmittelechtes Silikonfett z.B. OKS1110 nehmen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

juergen123   

Mittwoch, 18. Mai 2016, 18:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 28759

Mitglied seit: 12.05.2016

Hallo Stefan,

Thermostat eingesetzt - siehe da Sie laueft... :-) :-)

Bruehgruppe uberhole ich die Tage auch noch.....

Vielen, vielen Dank fuer deine Tips und deine Hilfe !!!!


LG
Juergen