Erweiterte Suche

Krups FNF2 Verliert Wasser

mazayoshi

Samstag, 12. März 2016, 19:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 28496

Mitglied seit: 12.03.2016

Hallo Zusammen,

ich hoffe ich finde hier mit euch eine Lösung. Bin schon etwas verzweifelt...

Ich hab eine Krups FNF2 Kaffeevollautomaten. Eines Tages verlor die Maschine am Bodenrand das ganze Wasser wenn ich einmal das Wasser am Automaten durchlaufen lassen wollte.
Maschine also aufgeschraubt und siehe da, der Membranregler ist komplett oxidiert.
Also habe ich das Ding einmal komplett ausgewechselt. Im Offenen Zustand dann den Wasserlauf noch einmal ausgeführt und auf einmal kommt das ganze Wasser aus dem Schlauch, welches eigentlich in den Membranregler rein laufen sollte komplett raus geschossen.

Kann mir da einer weiter helfen? Liegt es an der Pupe an der der Membranregler angeschraubt ist? Ich bin da komplett ratlos.

Ich danke euch schon mal jetzt für eure Tipps!

numberonedefender

Samstag, 12. März 2016, 22:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Dichtung am Druckschlauch vergessen?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mazayoshi

Dienstag, 15. März 2016, 21:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 28496

Mitglied seit: 12.03.2016

Welche Druckschlauch meinst du? Den zur Membranregler?

Bin der Meinung da ist keine Dichtung...

Das muss ich mal noch nach kontrollieren

numberonedefender

Mittwoch, 16. März 2016, 10:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Da bin ich anderer Meinung wink.gif

Ohne Dichtung auf dem Druckschlauch, der im Membranregler steckt, kann diese Verbindung nicht dicht sein.
An jeder Verbindung, die mit einer Klammer gesichert ist, sitzt IMMER eine Dichtung auf dem Schlauch...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mazayoshi

Donnerstag, 17. März 2016, 00:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 28496

Mitglied seit: 12.03.2016

Das klingt sehr einleuchtend!

Auf der Internetseite wo ich die Teile bestelle, steht sowas sogar bei den Dichtungsringen im Text.

Ok werde gleich mal hoffentlich die passenden Dichtungsringe bestellen.

Ich werde berichten!

Besten Dank!!! smile.gif

mazayoshi

Samstag, 19. März 2016, 14:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 28496

Mitglied seit: 12.03.2016

QUOTE (numberonedefender @ Mittwoch, 16.März 2016, 09:10 Uhr)
Da bin ich anderer Meinung wink.gif

Ohne Dichtung auf dem Druckschlauch, der im Membranregler steckt, kann diese Verbindung nicht dicht sein.
An jeder Verbindung, die mit einer Klammer gesichert ist, sitzt IMMER eine Dichtung auf dem Schlauch...

Ok besten Dank für deine Antwort!

Hab wirklich noch eine Dichtung mit eingefügt und es läuft kein Wasser mehr raus.

Jetzt hab ich allerdings das Problem, wenn ich entkalken will, dass er mir dann sagt "Bitte auffangbehälter leeren". Dabei sind die komplett leer.

Hat jemand von euch sowas schon mal gehabt?

numberonedefender

Samstag, 19. März 2016, 15:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das ist normal, dass diese Meldung erscheint, wenn Du das Entkalken startest...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mazayoshi

Montag, 21. März 2016, 00:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 28496

Mitglied seit: 12.03.2016

QUOTE (numberonedefender @ Samstag, 19.März 2016, 14:39 Uhr)
Das ist normal, dass diese Meldung erscheint, wenn Du das Entkalken startest...

Ok,

nur das Problem ist, dass ich dann nichts mehr weiter machen kann. Ist das auch normal?

numberonedefender

Montag, 21. März 2016, 20:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Beschreib mal genauer blink.gif
Wenn Du die Schale wieder reinschiebst, bleibt die Meldung bestehen?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mazayoshi

Montag, 21. März 2016, 22:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 28496

Mitglied seit: 12.03.2016

Jap genau!

Ich zieh die Auffangschalen raus, und wieder rein. Die Meldung bleibt dann weiterhin. Das Einzige was ich nur machen kann ist aus dem Menü raus gehen. Klick ich auf OK passiert nichts!

mazayoshi

Montag, 21. März 2016, 23:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 28496

Mitglied seit: 12.03.2016

Ok das hat sich erledigt, allerdings natürlich wie es auch anders sein soll, hab ich ein ganz anderes Problem fest gestellt!

Wenn ich heißes Wasser oder Dampf laufen lassen will, raucht es auch der ganzen Maschine raus.

Hab das Ding mal aufgeschraubt und sehe da, das ganze Wasser läuft zu den Auffangschalen raus ohmy.gif

Ist da ein Schlauch ab oder geplatzt? Weiss einer von euch vielleicht welcher Schlauch das ist oder vielleicht besser was genau da defekt ist?

numberonedefender

Dienstag, 22. März 2016, 10:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn die Schale nicht erkannt wird, liegt das an dem Microschalter, der an der Halterung des Drainagemagneten sitzt, die Schaltfahne siehst Du als kleinen weißen Knopf, wenn Du von vorne in die Maschine schaust.

Wenn weder Heißwasser noch Dampf durchkommt, ist das Magnetventil entweder verstopft oder defekt, als erste Maßnahme solltest Du es zerlegen und gründlich reinigen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mazayoshi

Donnerstag, 24. März 2016, 18:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 28496

Mitglied seit: 12.03.2016

Wo genau steckt das Magnetventil?

numberonedefender

Donnerstag, 24. März 2016, 19:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Am Träger am Thermoblock. Hast Du keinerlei Anleitung zur Hand?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mazayoshi

Donnerstag, 24. März 2016, 22:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 28496

Mitglied seit: 12.03.2016

Eigentlich nur die die ich hier mit angehängt habe.

Angefügtes Bild

 Seite 12