Erweiterte Suche

EA 8260

Totalschaden???

Nilufa

Mittwoch, 12. März 2014, 15:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23850

Mitglied seit: 12.03.2014

Hallo,
zuerst lief nur kaltes Wasser aus unserem Vollautomaten. Nach 2 Reparaturversuchen durch "Fachleute", haben wir die Auskunft durch Krups, wo sie zuletzt eingeschickt wurde, Totalschaden, alle Kaltwasserdichtungen defekt. Rep. Kosten ca. 470,00 €.

Wir haben den Vollautomaten wieder abgeholt und hegen die Hoffnung, ihn selbst auseinanderzuschrauben.

Grundkenntnisse sind vorhanden, aber reicht das. Macht es Sinn, sich selbst zu versuchen. Eine Reparaturanleitung habe ich bis jetzt nicht gefunden.

Ach so, jetzt läuft das Wasser schon aus dem Wassertank unten heraus, sobald man die Maschine anschaltet.

Über eine Antwort und Hilfe würde ich mich freuen.

Danke Nilufa

rudi-03

Mittwoch, 12. März 2014, 19:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

das Gehäuse wird im Großen und Ganzen analog zur Krups XP-Serie geöffnet.
Da deine EA keine Frontblende wie die XP-Serie hat, wird diese als ganzes Bauteil entfernt. Öffnungsanleitung gibt es hier:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=8153

Eventuell ist es nur eine defekte / verkalkte Wassertankdichtung im Gerät.

Krups hat eine Reparaturpauschale, die liegt meines Wissens unter 100,- Euro.
Da würde ich mal nachhaken, oder direkt beim Zentralkundendienst in Solingen anrufen. Für 470,- € kaufe ich mir 3 gebrauchte 8260. blink.gif



--------------------
Gruß Rudi

Nilufa

Donnerstag, 13. März 2014, 10:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23850

Mitglied seit: 12.03.2014

Hallo Rudi,
(witzig, der Nick von meinem Mann ist in vielen Foren auch Rudi.... aber Du bist doch sicherlich nicht....... nein, glaube ich nicht)

vielen Dank für Deine schnelle Antwort und den Link, den ich leider nicht direkt öffnen konnte. Bin aber über ein Hintertürchen drangekommen.

Ja, 470 Euronen haben mich auch Bauklötzer staunen lassen.

Da werde ich doch noch mal bei Krups selbst anrufen. Ich finde auch einen Kostenvoranschlag für 99,- Euro plus Mwst. arg happig. Aber selbst schuld, ich habe nicht gefragt, wieviel der Kostenvoranschlag kostet.

Mich ärgert halt, dass wir 699,00 € bezahlt haben (gekauft 2009), immer alle Reinigungen vorgenommen, sie nicht überbeansprucht und jetzt soll sie Schrott sein.

Ich gehe mal telefonieren und werde euch informieren.

Gruß Birgit

Nilufa

Donnerstag, 13. März 2014, 10:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23850

Mitglied seit: 12.03.2014

Hallo, ich nochmal,
so, ich habe in Solingen angerufen:
1. Kostenvoranschlag ist kostenfrei
2. Reparaturpauschale sind 75,00 €

Ich habe soooooo einen Hals.

Ich weiß zwar nicht, wie es aussieht, wenn doch mehr kaputt ist. Aber die Kosten für den Versand werde ich noch mal investieren und die Maschine nach Solingen schicken und dann Daumen drücken.

Gruß Birgit

rudi-03

Donnerstag, 13. März 2014, 17:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Birgit,

nein ich bin nicht dein Mann, meine Frau heisst auch anders wink.gif
Normalerweise sind alle defekten Bauteile in der Pauschale mit inbegriffen.
Siehe auch nochmal in diesem Beitrag:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=15830


Da Links einfügen nicht funktioniert, musst du nur den Text markieren und dann als Link öffnen.



--------------------
Gruß Rudi

Nilufa

Freitag, 14. März 2014, 10:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23850

Mitglied seit: 12.03.2014

Hallo Rudi,
habe gestern keinen passenden Karton gefunden, aber morgen geht unsere Krups auf die Reise nach Solingen. Ich mag einfach noch nicht aufgeben.

Ich habe eine Fehlerliste, die sich ja nur auf Wasseraustritt beschränkt, beigelegt und um einen Kostenvoranschlag gebeten.

Und jetzt bin ich nur noch gespannt.

Ach ja, das hat mir der letzte "Fachmann" geschickt, das hätte auf dem Kostenvoranschlag von Krups gestanden:

Folgende Teile ihres KV sind defekt.
1. Druckzylinder
2. Wasserverteiler und Drainageventil
3. Diverse Schläuche und Verbinder
4. Kleinmaterial
5. Wartung
6. Porto und Verpackungskosten
7. Arbeitszeit

Kv : € 429,46 zzgl. Ges. Mwst.

Gruß Birgit

rudi-03

Freitag, 14. März 2014, 19:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Das wäre ja fast das halbe Innenleben. Halte ich für unwahrscheinlich. Aber mal sehen.



--------------------
Gruß Rudi

Nilufa

Dienstag, 25. März 2014, 12:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23850

Mitglied seit: 12.03.2014

Ja!Ja!Ja!

Eben kam der Kostenvoranschlag von der Fa. Krups:
6 Schelle. oetiker
1 Tank / komplett
1 Rohr 230mm/silikon
1 Kaffemühle
1 Heizkoerper + Druckzylinder
1 Verteiler
Rep. Preis 74,99 € inkl. Mwst.

Natürlich habe ich gleich zugesagt.

Mann was bin ich froh, dass ich doch mal im Internet gesurft habe und euch gefunden habe. Ich habe so einiges gelesen und ich finde es wirklich ganz toll, wie schnell und kompetent ihr Informationen und Hilfe weitergebt.

Wenn ich denke, dass der andere Händler 430,- € für die Rep. haben wollte.

Habt ihr eine Idee wie ich ihm noch richtig Ärger machen kann? Weil ich will da natürlich noch mal hin und die 134,- € für einen kostenlosen Kostenvoranschlag zurückhaben. Bin aber noch am Feilen an der Taktik.

Also, jetzt erstmal, herzlichen Dank Rudi...... Du hast mir sehr geholfen....

Liebe Grüße
Birgit

Nilufa

Freitag, 04. April 2014, 11:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23850

Mitglied seit: 12.03.2014

Sie ist wieder da!

Sie hört sich ganz anders an. Ich denke das hängt damit zusammen, das die Kaffeemühle ausgetauscht wurde.

Allerdings ist uns folgendes aufgefallen: Wenn die Maschine ein paar Minuten nicht in Betrieb ist, kann man im Programm drücken, was man will, sie führt nichts mehr aus. Man muss sie ausmachen und neu starten und dann geht alles wieder.

Ich glaube nicht, dass wir das irgendwo einstellen können, oder doch?

Ansonsten werden wir damit leben. Noch einmal hinschicken muss nicht sein.

Nächste Woche fahre ich noch mal zu dem Händler und lege ihm die Kostenaufstellung mal vor und werde sehen, wie er reagieren wird. Bin mal gespannt, ob er mir Geld zurückerstattet.

Vielen Dank noch mal für eure Hilfe. Super.

Viele Grüße Birgit

rudi-03

Mittwoch, 09. April 2014, 14:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Birgit,

freut mich, dass alles so gut geklappt hat und deine Maschine wieder läuft.



--------------------
Gruß Rudi

Nilufa

Donnerstag, 10. April 2014, 12:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23850

Mitglied seit: 12.03.2014

Hallo Rudi,
ja, das bin ich.

Hast Du eine Idee, warum sie sich nach kurzer Zeit verabschiedet. Wie geschrieben, ist jetzt nicht so schlimm, aber man muss sie immer wieder neu starten. Das passiert schon nach 1 Minute, dass man neu starten muss.

Der Händler, der die Maschine nicht repariert hat, hat uns 135,00 € abgezockt. Zu reden war mit ihm nicht. Jetzt habe ich mal eine Mail an die IHK geschickt, ob das alles so rechtens ist.

Gruß Birgit

P.S. wir haben uns ein Probepaket einer Kaffeerösterei aus Österreich schicken lassen (irgendwo muss man ja anfangen). Ich bin mal richtig gespannt.

rudi-03

Freitag, 11. April 2014, 18:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Birgit,

leider bin ich da überfragt, ob es sich um ein Software oder thermisches Problem (eventuell auch beides) handelt. Es gibt noch die Möglichkeit eines Factory Reset, um alle Einstellungen zurück zu setzen.

QUOTE

  • Achtung alle Einstellungen gehen verloren auch die Zählerstände!
  • Netzstecker ziehen
  • Reinigungsschieber entfernen
  • Taste für Dampf gedrückt halten
  • Netzstecker wieder einstecken
  • Taste für Dampf kann jetzt losgelassen werden
  • Im Display erscheint "Remise en état de vente ?" rücksetzen in den Grundzustand.
  • "Oui" für ja wählen oder "Non" für nein, dann "Ok" drücken.
  • falls ja gewählt wurde ist der Reset vollständig.
  • Maschine neu starten


Ob dies mit deiner 8260 genauso funktioniert, kann ich leider nicht beurteilen.



--------------------
Gruß Rudi

Nilufa

Dienstag, 15. April 2014, 06:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23850

Mitglied seit: 12.03.2014

Hallo Rudi,
danke für Deine Rückmeldung. Ich werde es mal ausprobieren und berichten.

Wegen der Abzocke habe ich eine Mail an die IHK geschickt. Bin sonst nicht so streitsüchtig, aber der Händler war einfach zu unverschämt. Eine Mitarbeiterin der IHK hat sich auch schon gemeldet, sie werden ihm einen Brief mit Bitte um Stellungnahme schicken. Geld werde ich wohl keines zurückbekommen, aber ein bisschen Ärger kann ich ihm ja machen tongue.gif

Danke noch mal und Dir und allen anderen einen schönen Tag.

Birgit

tom4892

Donnerstag, 21. April 2016, 22:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 28687

Mitglied seit: 21.04.2016

Hallo, hast du die Kontaktdaten von Krups in Solingen? Wie bist du mit denen in Verbindung getreten? Ich habe das gleiche Problem mit meiner Maschine. Gruß