Erweiterte Suche

Maximaler Druck Brühgruppe

Defekt

EspressoJan

Sonntag, 01. Mai 2016, 13:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 28724

Mitglied seit: 01.05.2016

Hallo,

Kaffeebohnen werden gemahlen und es hört nicht wieder auf.

Beim Mahlvorgang wird der Behälter für den gemahlenen Kaffee gefüllt, jedoch kann der Mikroschalter nicht abschalten, da sich das Schaltplättchen festgesetzt hat.

Siehe

/kaffeem...nszeichnung.pdf
Seite 8 Pos. 11 und Pos. 12

Wer kennt das Problem?

Es geht um eine SAECO ROYAL 8930, ziemlich baugleich mit SAECO Digital Plus, zumindest was die Baugruppe Kaffeemahlen und Dosierung betrifft.

Das führte bisher nicht zur Lösung:
- Keine Klumpenbildung des Kaffeemehl durch Feuchtigkeit festgestellt
- Reinigung der offenen Baugruppe mit Druckluft.
- Mahlwerk Reinigung / Entleerung
- Kaffeemehl nicht fein, sondern gröber gemahlen
- weniger Kaffeemehl dosieren

Über ein paar Ideen würde ich mich freuen.

HWS

Sonntag, 01. Mai 2016, 19:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

Du musst am besten die Baugruppe ganz zerlegen, um genauer fest stellen zu koennen wo der Schalter-Mechanismus klemmt. Druckluft ist hier zu wenig, denn sie kommt bestimmt nicht ueberall hin. Da ist so eine Art Wippe, die kippt, wenn genug Kaffeepulver sie runterdrueckt. Die Kippbewegung loest den Schalter aus. Er schaltet nicht, wenn zu wenig Druck auf die Schaltfahne kommt. Das Ganze ist sehr empfindlich u. muss absolut leicht gehen.

Gruss HWS