Erweiterte Suche

Siemens macchiatoplus

zu wenig Wasser

hartmannsteffen

Sonntag, 27. Dezember 2015, 10:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 28025

Mitglied seit: 27.12.2015

Hallo...ich habe seit kurzem og. maschine. Alles funktioniert wunderbar, nur was mich stört: die grossen (normale ) Kaffetassen werden nur 3/4 voll. Obwohl ich auf "großer Cafe Crema" gehe, wir die tasse nie voll. woran kann das liegen?

Jakomo

Sonntag, 27. Dezember 2015, 12:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 28007

Mitglied seit: 23.12.2015



mad.gif ?

Hatte neulich nicht "der-Jens " das gleiche Problem mit einer EQ5 ? Da gab's doch eine Lösung .

mad.gif !

Guest

Freitag, 06. Mai 2016, 08:32 Uhr

Unregistered

Richtig ! Und diese Lösung funktioniert bis auf den heutigen Tag . Bei einer Last von täglich 8 grossen Tassen .

Gruß............................................. ph34r.gif

hartmannsteffen

Freitag, 06. Mai 2016, 08:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 28025

Mitglied seit: 27.12.2015

Was war das für ein beitrag von "der-Jens" ?

Guest

Freitag, 06. Mai 2016, 21:02 Uhr

Unregistered

"Empfehlungen und Erfahrungen / Siemens " , der-Jens , 26.Sept.2015

hartmannsteffen

Freitag, 06. Mai 2016, 21:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 28025

Mitglied seit: 27.12.2015

Kann den Beitrag leider nicht finden...hat jemand bitte den Link dazu? Danke

Guest

Samstag, 07. Mai 2016, 09:12 Uhr

Unregistered

/forums/...t=0&#entry79056

Bitte.

hartmannsteffen

Samstag, 07. Mai 2016, 09:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 28025

Mitglied seit: 27.12.2015

Perfekt ...vielen Dank dafür. Es ist also ein Ventil. Kann man das wirklich selbst wechseln? Also bei mir ist die Wasserschale auch regelmässig voll. ich hatte mich schon damit abgefunden, die Tasse Kaffee mit wasser aufzufüllen, damit sie voll ist. Aber das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders.

Guest

Samstag, 07. Mai 2016, 16:48 Uhr

Unregistered

Man kann das Ventil selber wechseln , wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat. Vorher den Netzstecker ziehen ! Die 2 Klämmerchen , die die Schläuche am Ventil verriegeln , fallen nach dem Ziehen gerne in das Innere der Maschine und bleiben verschwunden . Also : mit einem Tuch das Innere abdecken . Wenn's doch passiert : Büroklammern helfen weiter . Man sehe auch im youtube unter "Kaffeemaschine" nach .