Erweiterte Suche

Melitta Caffeo Bistro-nichts geht mehr

Fehlersuche

luckyluke59

Montag, 13. August 2012, 00:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17127

Mitglied seit: 12.08.2012

Hallo
Wie sollte es anders sein, kaum ist die Garantie vorbei, der erste Schaden.
Kurz nachdem die Brühgruppe ihre Arbeit aufnahm, schaltete sich meine Melitta Caffee Bistro komplett ab. Zwar konnte ich die Brühgruppe wieder von Hand in die Ausgangsstellung bringen, indem ich von der anderen Seite den Motor von Hand drehte, aber den eigentlichen Fehler konnte ich noch nicht finden. Naja, jetzt ist sie wenigstens bis in die hinterste Ritze wieder sauber. Aber das Gerät nimmt keine Befehle mehr an, also weder Standbye noch An, alles bleibt aus. Strom liegt am Schalter an, weshalb ich schon fast einen elektronischen Fehler vermute. Oder ist jemanden bekannt, ob Melitta irgendwo eine Schmelzsicherung versteckt, die durchgeschmort sein könnte. Freue mich über jede Anregung.

BlackSheep

Montag, 13. August 2012, 06:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

handelt es sich bei dem Gerät tatsächlich um eine "Bistro"?
Die Beschreibung mit dem manuellen hindrehen ließe eher
auch eine No.6x, No.7x oder No.8x schließen.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

luckyluke59

Montag, 13. August 2012, 06:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17127

Mitglied seit: 12.08.2012

Es ist tatsächlich die Caffeo Bistro, aber das mit dem von Hand drehen war ziemlich salopp ausgedrückt. Natürlich habe ich mich maßlos geärgert, das die Maschine in dieser Position hängen geblieben. Hatte zuerst die Brühgruppe in Verdacht und deshalb erst mal alle Seiten und das Dach entfernt. Den Plastikrad und somit den Deckel vom Motor entfernt und konnte so erst die Brühgruppe von Hand drehen. Denn nur in der Ruheposition lässt diese sich ja entnehmen. Melitta sagt in seiner Anleitung ja, schalten sie das Gerät bei einem Ausfall mehrmals am Schalter an und aus, bis das Gerät in den Standbye-Modus geht, dann geht die Brühgruppe in die Ausgangsposition zurück und lässt sich wieder entfernen. Aber meine Maschine sagt garnichts mehr. Lediglich am Schalter hinten hört man ein Knistern, wenn man dieses betätigt, als ob Strom dann fließt. Schalter scheint auch intakt, da er den Strom weiter leitet. Aber dann bin ich mit meinem Latein auch schon am Ende, bei so vielen Kabeln und Schalter, die sich im Inneren befinden, ist es schwierig zu erkennen, wo hier der Fehler liegen kann.
Gruß
Oswald

BlackSheep

Montag, 13. August 2012, 21:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

hört sich so an, als ob entweder der Hauptschalter oder die Elektronik
kaputt ist. Wahrscheinlich muss das Gerät leider doch zum Werkskundendienst.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

luckyluke59

Dienstag, 14. August 2012, 06:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17127

Mitglied seit: 12.08.2012

Um den Hauptschalter auszuschließen, hatte ich ihn direkt am Anfang meiner Fehlersuche schon mal überbrückt, Es knistert mächtig, als ob die Maschine Strom ziehen würde, aber sonst regt sich nichts. Hat denn schon jemand Erfahrung mit einem solchen Fehler gemacht und was so eine Reparatur beim Werkskundendienst kostet? Nicht das man sich am Ende besser eine neue Maschine kaufen kann?

BlackSheep

Dienstag, 14. August 2012, 06:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

Du kannst ja nochmal nachmessen ob mit dem Trafo alles stimmt.

Ansonsten ist der Melitta Kundendienst am Telefon sehr freundlich.
Rufe einfach an und erkundige Dich zwecks der Kosten.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

luckyluke59

Freitag, 28. September 2012, 00:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17127

Mitglied seit: 12.08.2012

oh ja, sehr freundlich und vorallen Dingen, sehr genau. Sogar auf Anhieb werden einem die Kosten genannt, 149€ Reparaturkostenpauschale. So weiß man, das es nicht teurer werden kann, aber ich bezweifele, das es günstiger wird, wenn z.B. nur ein Kabel ab oder ein Schalter, eine versteckte Sicherung defekt.

Tommes66

Montag, 16. Mai 2016, 22:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 28770

Mitglied seit: 15.05.2016

Hallo,
darf ich fragen was es gegeben hat mit der caffeo bistro und dem knistern im Gerät.
Mein Gerät macht seit einiger Zeit die gleichen Probleme.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Tommes