QUOTE |
Ich denke auch, dass es eher auf die Bohne bzw. die Qualität des Kaffees ankommt. |
Da bin ich anderer Meinung
Es kommt auf die Qualität des Wassers drauf an, nicht auf die Bohne.
Weil wir haben nur 2 gängige Arten von Kaffeebohnen, Arabica und Robusta, Die werden gemischt und dann haben wir auf einen Schlag mindestens 1000 Sorten(Habs nicht ausgerechnet)
Dann kommt noch unser Röstmeister ins Spiel und sofort haben wir 5000 Sorten, und dann kommt ihr mit eurer Qualitätsbohne an, jede Bohne ist ein Naturqualitätsprodukt.
Es müßen eigentlich nur ein paar Faktoren wie Wasserqualität ,saubere Maschine ,Temperatur (Ganz wichtig)und der nicht so wichtige Druck.(Wir haben am Auslauf unter 1 bar)
Bei einem echen Siebträger bildet sich die Crema durch die Extration, Beim Vollautomat wird durch ein Schwingventil nachgeholfen bei Saeco ist es eine kleine Federbelastete Kugel ,bei de Longhi ist ein Gummipfropf der schwingt, bei Jura ebenfalls.
Baut mal das Cremaventil aus und bezieht einen Kaffee...das Zeug ist töter wie Tot in der Tasse.
Fazit: Es ist eigentlich egal was man da für Bohnen reinkippt, Hauptsache das Wasser stimmt.
Das ist auch der Grund warum wir hier in Deutschland keinen vernünftigen Italienischen Kaffee zustandebringen ,einfach weil wir das Wasser nicht haben.
--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
schließen
Diesen Beitrag teilen: