Erweiterte Suche

DeLonghi 3500

Kaffee nicht heiß

Guest_Tom

Dienstag, 07. Februar 2006, 21:54 Uhr

Unregistered

Hallo,

habe mir eine Delonghi 3500 zugelegt. Hatte vorher eine Saeco, aber nach 9 Jahren war der Geschmack des Kaffees nicht mehr so gut.
Jetzt bin ich mit der Delonghi an sich zufrieden.
Allerdings bin ich der Meinung, dass der Kaffee nicht mehr so richtig heiß wird. Außerdem macht die Maschine beim Aufheizen " Fauchgeräusche", so als würde schon Wasser verdampfen.
Hat jemand auch die Erfahrung gemacht, dass der Kaffee - trotz der Einstellung "hohe Temperatur" und natürlich aufgeheizter Tassen- nicht so heiß wird. Oder liegt hier ein Fehler vor ( War der Meinung, dass am Anfang die Temperatur heißer war)?

Guest

Mittwoch, 08. Februar 2006, 16:35 Uhr

Unregistered

Hallo
also meine EAM 3500 macht auch beim Aufheizen manchmal diese Geräusche, dürfte aber eigentlich ganz normal sein hört man oft auch bei anderen Automaten.
Ich kann eigentlich über die Temperatur nicht klagen, alles OK.

Bommel

Montag, 05. Juni 2006, 13:05 Uhr

Unregistered

Der Tread auf den ich antworte ist zwar schon etwas älter, so muss ich aber keinen Neuen mit gleicher Thematik starten.
Meine EAM 3500 ist nun ein halbes Jahr alt und ich bin immer noch sehr zufrieden.
Obwohl in letzter Zeit die Maschiene beim Aufwärmen auch faucht und zischt und sogar Wasserdampf aus der Maschine tritt. Mir ist auch aufgefallen, dass beim Aufwärmen schon Wasser von irgendwo in die Auffangschale läuft. Habe nun schon mal versucht das mit zusätzlichen Entkalken in den Griff zu bekommen, aber nur mit mäßigem Erfolg. Ansonsten ist der Cappuccino ordentlich heiss nur der Milchschaum ist nun immer etwas weniger in der Tasse (bei der ersten Tasse deutlicher als bei der Zweiten).
Hat jemand einen Tip für mich oder ist es ein Fall für den Kundendienst ?

unsure.gif

Magnifica_3500

Mittwoch, 07. Juni 2006, 12:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 238

Mitglied seit: 01.05.2006

QUOTE (Bommel @ 5 Jun, 11:05)
Der Tread auf den ich antworte ist zwar schon etwas älter, so muss ich aber keinen Neuen mit gleicher Thematik starten.
Meine EAM 3500 ist nun ein halbes Jahr alt und ich bin immer noch sehr zufrieden.
Obwohl in letzter Zeit die Maschiene beim Aufwärmen auch faucht und zischt und sogar Wasserdampf aus der Maschine tritt. Mir ist auch aufgefallen, dass beim Aufwärmen schon Wasser von irgendwo in die Auffangschale läuft. Habe nun schon mal versucht das mit zusätzlichen Entkalken in den Griff zu bekommen, aber nur mit mäßigem Erfolg. Ansonsten ist der Cappuccino ordentlich heiss nur der Milchschaum ist nun immer etwas weniger in der Tasse (bei der ersten Tasse deutlicher als bei der Zweiten).
Hat jemand einen Tip für mich oder ist es ein Fall für den Kundendienst ?

unsure.gif

Durch zu häufiges Entkalken zerstörst du langfristig die Dichtungen der Maschine und vergrößerst dein Problem.

Hisholy

Mittwoch, 07. Juni 2006, 20:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Sorry, aber entkalken schadet der Maschine nicht, ganz im Gegenteil!

Magnifica_3500

Donnerstag, 08. Juni 2006, 11:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 238

Mitglied seit: 01.05.2006

QUOTE (Hisholy @ 7 Jun, 18:59)
Sorry, aber entkalken schadet der Maschine nicht, ganz im Gegenteil!

Habe eine gegenteilige Erfahrung gemacht.

Hisholy

Donnerstag, 08. Juni 2006, 11:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Und wir reparieren täglich Maschinen mit teuren Kalkschäden...

Magnifica_3500

Donnerstag, 08. Juni 2006, 11:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 238

Mitglied seit: 01.05.2006

QUOTE (Hisholy @ 8 Jun, 09:23)
Und wir reparieren täglich Maschinen mit teuren Kalkschäden...

Aber Entkalken ist doch bestimmt schädlich, wenn man dies wöchentlich tut.

Hisholy

Donnerstag, 08. Juni 2006, 11:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wöchentlich ist sicherlich übertrieben, keine Frage. Aber alle 6-8 Wochen sollte schon sein.

Magnifica_3500

Donnerstag, 08. Juni 2006, 21:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 238

Mitglied seit: 01.05.2006

Ja klaro!
Danke für die Info.
Ich hab immer im Kopf alle 40 LITER bei stark kalkhaltigem Wasser.

Bommel

Freitag, 09. Juni 2006, 15:01 Uhr

Unregistered

schön das wir das geklärt haben.
Hat sonst vieleicht noch jemand eine Antwort auf die eigentliche Frage?
Wie gesagt, macht beim Aufheizen diese Geräusche und der Schaum wird nicht mehr so schon wie er sonst immer war.
Ich benutze kein Leitungswasser ( ist bei uns sehr hart) nur das stille Vittel aus der Flasche.
Habe sonst auch nur entkalkt, wenn ich von der Maschine aufgefordert worden bin.
Auf die Gummis am Milchbehälteranschluss achte ich auch. Die haben ja mit dem Aufheizen aber sowieso nichts zum tun. Oder ?

unsure.gif

Claire

Freitag, 09. Juni 2006, 15:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 267

Mitglied seit: 29.05.2006

@Bommel: Ich habe jetzt extra darauf geachtet und aus meiner Maschine tritt in der Aufwärmphase kein Wasserdampf aus, und sie "faucht" nur wenn ich lange den Clean Knopf gedrückt hatte (sie also schon länger in Gebrauch war). Es könnte also durchaus sein das etwas im Inneren undicht geworden ist. Wo genau tritt der Dampf aus?

Das Wasser in der Auffangschale dagegen ist normal, da immer ein wenig austritt wenn Wasser bezogen wird, und in der Aufwämphase wird ja durchgespült.

Die Temperatur für den Kaffee habe ich momentan auf Mittel, und trotzdem ist der Kaffee heiß. Wenn ich einen Latte Macchicto mache sind die Tassen sogar so heiß das man sie anfangs nicht anfassen kann.

Wie genau meinst Du das mit der unterschiedlichen Menge des Milchschaums?

Gruß,
Claire

Bommel

Freitag, 09. Juni 2006, 22:24 Uhr

Unregistered

Hi, also hier noch etwas genauer.
Also das Problem ist erst seit ungefähr 3 Wochen vorher lief alles tadellos.
Das Gerät wird eingeschalten und der Aufheitzvorgang beginnt. Nach einer Weile fängt die Maschine an zu röcheln, fauchen, zischen ( wie eine Espressomaschine rolleyes.gif
Dann steigt mal mehr und mahl weniger Wasserdampf aus der Maschine. Am Anfang dachte ich sie fängt an zu brennen, aber es stinkt nicht ist wirklich nur Wasserdampf. Wo genau das herkommt kann man aber nicht erkennen.
Noch bevor das Wasser zum Spülen aus dem Kaffeeauslauf kommt läuft Wasser in die Auffangschale. Habe mal zu dem Zeitpunkt die Tür geöffnet und gesehen, dass Wasser innen in der Ablaufrinne an der rechten Innenwand neben der Brüheinheit herunter läuft. Gut, dafür ist diese Rinne bestimmt gedacht, aber ich habe in letzter Zeit viel mehr Wasser in der Auffangschale als sonst.
Habe ja die Menge von Kaffee und Milch so für den Cappuccino eingestellt, dass die Gläser immer schön voll werden. Nun muss ich immer noch Milch nachschäumen um die Gläser voll zu bekommen.
(benutze immer die gleiche Sorte Milch direkt aus dem Kühlschrank)

Magnifica_3500

Freitag, 09. Juni 2006, 22:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 238

Mitglied seit: 01.05.2006

Hi Bommel,
eine Frage: Du sagtest ja, dass du nachschäumen musst um die Tasse voll zu bekommen.
Ist es auch so, dass wenn du Milch beziehst dass dann zwischendurch statt Milch NUR Dampf kommt?

Ruf doch einfach mal den netten Service an und schildere dein Problem und lasse evtl. eine Reparatur durchführen. Dauert in der Regel nur ein paar Tage und dann schnurrt deine DeLonghi wieder wie am ersten Tag! smile.gif

Claire

Samstag, 10. Juni 2006, 20:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 267

Mitglied seit: 29.05.2006

@Bommel: Das mit dem Wasserdampf ist definitv nicht normal, bei mir kommt nie Dampf aus der Maschine! Auch das Wasser in der Auffangschale klingt nicht gut, ich würde die Maschine in jedem Fall checken lassen!

Bei der Milch bin ich mir nicht sicher, aber das sehe ich nur als sekundäres Problem, die Dampfsache macht mir da mehr Sorgen... klingt nicht gut sad.gif

 Seite 12