Erweiterte Suche

Nach Brühgruppenrevision verstopft. Jura S90

Nach Revision kein Kaffee u Wasser mehr

juratyp

Freitag, 23. September 2016, 11:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 29243

Mitglied seit: 23.09.2016

Nach Brühgruppenrevision verstopft. Jura S90

Hallo zusammen,
ich lese schon seit einiger Zeit in diesem Forum mit und habe mit euerer Hilfe auch schon mehrere Kaffeemaschinen repariert. Überwiegend Brühgruppen oder die gängigen Undichtigkeiten. Dank eurer Hilfe und den guten Beiträgen in diesem Forum habe ich bis jetzt schon jede Maschine zum Laufen gebracht.
Jetzt habe ich eine riesen Problem mit meiner Jura S90.
Zu aller erst war der Trafo hinüber. Wahrscheinlich aufgrund einer Undichtigkeit die ich auch gefunden habe. In diesem Zuge habe ich gleich die Brühgruppe revidiert.
Aber jetzt zu meinem hauptsächlichen Problem.
Es kommt kein Kaffee mehr.
Die Brühgruppe ist mit den neuen Dichtungsgummis leichtgängig und lässt sich voll und ganz durchdrehen. Ich habe schon mehrere Brühgruppen überholt und es fühlt sich völlig normal an wie sich diese Brühgruppe bewegt.
Ich habe alles überprüft. Angefangen vom Auslaufventil hinauf zum Keramik Ventil, auch das Drainageventil ist durchgängig. Ich konnte auch keine Kalkreste feststellen so dass das System verstopft wäre.
Wenn ich den Schlauch zwischen Keramik Ventil und Drainageventil trenne und einen Kaffee beziehe, kommt aus diesem Schlauch reichlich Wasser. Also Pumpe funktioniert und die Leitungen sind bis zum Ausgang Keramik Ventil sind nicht verstopft.

Der Fehler kann doch nur noch an der Brühgruppe liegen???

Beim ersten Bezug nach der revidierung kam Kaffee mit schöner Crema beim zweiten Bezug wurde es schon weniger und jetzt quält sich die Pumpe und man merkt dass kein Wasser durch die Brühgruppe geht.
Ich habe die Brühgruppe schon mehrfach ausgebaut, nochmals zerlegt und alles überprüft. Jedes mal dasselbe Problem. Die Pumpe quält sich und es kommt kein Wasser oder Kaffee. Nur der Bezug von Wasser und Wasserdampf funktioniert.
Meine Vermutung liegt am Steigrohr beziehungsweise am Crema Ventil. Das Sieb vom oberen Kolben ist frei und durchgängig. Der untere Kolben ist auch nicht verstopft. Was kann es noch sein? Ich bin mit meinem Latein am Ende und wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet oder einen Ratschlag geben könntet.
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar
Vielen Dank im voraus
Robert



HWS

Freitag, 23. September 2016, 12:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Hallo,

Du schreibst, Bezug von Wasser u. Wasserdampf geht. Kaffee geht nicht. Muesstest Du das Keramikventil rausmachen u. zerlegen. Anleitung gibt s bei <juraprofi.de>. Das Ventil hat einige kleine Loecher. Da bitte schauen, ob nicht eine Verstopfung durch Kalk vorliegt.
Guss HWS

juratyp

Freitag, 23. September 2016, 13:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 29243

Mitglied seit: 23.09.2016

Hallo HWS,
danke für deine rasche Antwort.

Das Keramik Ventil habe ich nicht zerlegt. Nur die Schläuche abgeschlossen und mit neuen Dichtungen versehen.

Der oberste Schlauch vom Keramik Ventil (In der Anleitung von juraprofi.de mit 1 bezeichnet) führt zur Brüheinheit (Drainageventil).
Wenn ich diesen Schlauch am Drainageventil abmache und ins Leere lege, und dann Kaffee beziehe, kommt aus diesem Schlauch reichlich Wasser. Das bedeutet doch, dass die Brühgruppe mit Wasser versorgt wird und der Wasserlauf bis zur Brühgruppe i.O. ist.

juratyp

Freitag, 23. September 2016, 15:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 29243

Mitglied seit: 23.09.2016

So, heute habe ich noch einmal einen Urlaubstag geopfert und über meine S9 geschaut.
Mit meiner Prognose lag ich gar nicht so falsch. Der Wasserlauf funktionierte bis zur Brühgruppe, das war klar.
Jetzt habe ich den Schlauch vor dem Kaffeeauslauf abgemacht, und siehe da, als ich die Maschine spülte kam Wasser heraus. Somit war sichergestellt, dass der Wasserlauf bis zum Kaffeeauslauf funktionierte.
Jetzt konnte es nur noch der Kaffeeauslauf sein. Bei dieser Maschine lässt er sich ja recht schön zerlegen. Das Teil war so dermaßen versifft, dass kein Tropfen Kaffee mehr durch lief . Nachdem der Kaffeeauslauf gereinigt und die Maschine wieder zusammengebaut war kam der erste Probelauf.

Das Ergebnis war ein wohlschmeckender Kaffee mit wunderbarer Crema.

Vielen Dank an alle die sich für mich den Kopf zerbrochen haben.


biggrin.gif cool.gif