Erweiterte Suche

Magnifica S kleine Macken

horst37

Samstag, 30. Juli 2016, 19:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 29033

Mitglied seit: 24.07.2016

Bin neu im Vollautomaten-Lager und seit 4 Wochen habe ich die Magnifica S und bin allgemein recht zufrieden. Nutze im Moment noch Tschibo privat Bohnen aus Vorrat und möchte keinen Filterkaffee mehr.

Kleine Macken oder nicht zu ändernde "Schönheitsfehler", wozu vielleicht jemand eine Idee hat:

Unter Mahlwerk Einstellung 4 (eigentlich schon 5. oder 6. Markierung) wird blockiert und "zu fein" gemeldet, scheint eventuell hier normal zu sein, in Tests wurde angegeben, dass erste 3 Markierungen nicht funktionieren.
Trester recht feucht und bereits nach 5 Tassen oft Blockade und Aufforderung zu Leerung.
Bei etwa 120 großen Tassen Bezug zwei mal keine Ausgabe, nach dem Mahlen nur unendlich leises Blubbergeräusch, bis ich stoppte. Nächste Tasse normal. Das vorher Gemahlene anscheinend in noch feuchterem Trester.

Hat jemand damit Erfahrungen, eventuell aus anderem Modell?



--------------------
ECAM 21.110

jokel

Samstag, 30. Juli 2016, 22:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Guugle mal nach Entkalkung des oberen Brühkolbens.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

horst37

Sonntag, 31. Juli 2016, 10:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 29033

Mitglied seit: 24.07.2016

Danke Stefan, die Zusatztips zum Entkalken des oberen Brühkolbens kenne ich.
Aber kann bei Wasser mit Härtegrad dH 2 und höchstens 120 Tassen in knapp 4 Wochen schon eine Entkalkung sinnvoll sein?

Gruß, Horst



--------------------
ECAM 21.110

jokel

Montag, 01. August 2016, 23:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Sinnlos auf alle Fälle nicht. Viel mehr kannst du eh nicht machen, solange noch Garantie auf der Maschine ist.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

horst37

Sonntag, 11. September 2016, 10:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 29033

Mitglied seit: 24.07.2016

Danke, nun nutze ich die Maschine knapp 2 1/2 Monate und bin mit dem Kaffee zufrieden. Die genannte Macke hat sich nach einem Entkalkungsvorgang etwas diffentierter ausgebildet. Beim Entkalkungsvorgang hatte ich vorher mit der eingefüllten Entkalkerlösung 3 x die Spültaste gedrückt und zwischendurch etwas einwirken lassen. So ähnlich steht es in einer veröffentlichen Empfehlung von De Longhi. In den Foren wird wohl generell doppeltes Entkalken, einmal nach Handbuch, 1 x über die Spültaste, empfohlen. Ist dieser doppelte Aufwand generell sinnvoll?

Die Heißwasser/Dampfausgabe wird bei uns nicht genutzt.
Jedenfalls hat mir auch die Hotline zunächst eine vorzeitige Entkalkung empfohlen.
Seit diesem ist nach jedem Spülvorgang etwas mm Wasser im Tresterbehälter. Wenn ich ihn dann nicht gleich leere, habe ich eine kleine Sauerei im Tresterbehälter.
Gelegentlich werde ich schon nach einem Kaffee zum Leeren des tresterbehälters aufgefordert.
Vermutlich muss ich die Maschine doch irgendwann zum Kundendienst geben (und aus dem Keller Filtermaschine + Mühle rektivieren. Oft las ich, dass die Maschine vom Kundendienst bei solchen Problemen im gleichen Zustand zurück kam.
Wo kann das Wasser beim Spülen in den Tresterbehälter kommen? Gibt es eventuell eine leicht zugängliche Lösung?



--------------------
ECAM 21.110