Erweiterte Suche

Siemens S20

Antrieb in Nullstellung

John

Montag, 20. August 2007, 21:19 Uhr

Unregistered

Moin moin

Wer kann mir Helfen bei meiner S20 ist vermutlich der Antrieb verstellt.

Wie kann man in einstellen so da er wieder in Nullstellung ist.

Wasser läuft ständig in die Auffangschale.

Das Ventil zur Brüheinheit wird vom Antrieb mechanisch nicht geschaltet.


Hilfffeeeee habe doch Kaffeedurst.


Mfg John

Gregorthom

Montag, 20. August 2007, 22:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

die Brüheinehti kann man nicht in "Nullstellung" bringen, die ist selbstinitialisierend, d.h. findet die Nullstellung selber. Es hört sich so an, dass die Brüheinheit blockiert. Dies könnten kaputte Dichtungen der Brühkolben verursachen.

Abhilfe findest Du bei www.kuntze.de. Nicht wundern, dass es dort um Jura Geräte geht,. Die werden, genau wie Deine S20 von Eugster produziert, sind baugleich. Deshalb passen auch die K5 finao Dichtringe.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

John

Mittwoch, 22. August 2007, 19:47 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gregorthom @ Montag, 20.August 2007, 20:46 Uhr)
Hallo,

die Brüheinehti kann man nicht in "Nullstellung" bringen, die ist selbstinitialisierend, d.h. findet die Nullstellung selber. Es hört sich so an, dass die Brüheinheit blockiert. Dies könnten kaputte Dichtungen der Brühkolben verursachen.

Abhilfe findest Du bei www.kuntze.de. Nicht wundern, dass es dort um Jura Geräte geht,. Die werden, genau wie Deine S20 von Eugster produziert, sind baugleich. Deshalb passen auch die K5 finao Dichtringe.

Gruß
Gregor

Moin Moin

Wasser kommt garnicht erst zur Brüheinheit, direkt vor der Brüheinheit sitzt ein Ventil
das das Wasser in die Schale oder in die Brüheinheit steuert.

Zur Zeit versucht die nur Wasser zupumpen aber kann keinen Druck aufbauen.
Glaube das Ventil steuert nicht ???????

Mfg John

Gregorthom

Donnerstag, 23. August 2007, 06:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn ein Defekt des Drainageventils vorleigen würde, dann würde das Wasser komplett in die Abtropfschale laufen.

Evtl ist auch das Flowmeter verdreckt. Ein kleines weißes "Töpfchen" zwischen Tank und Pumpe. Aufmachen und sehr gut reinigen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Montag, 27. August 2007, 19:29 Uhr

Unregistered

Moin

Ja so ist es , das ganze Wasser läuft in die Auffangschale.

Das Gerät spült beim betätigen auch ständig um Druck aufzubauen.

Wird beim Spülen auch der Antrieb für die Brühgruppe betätigt. ????

Brauche doch meinen Kaffee am morgen ..............





John

Gregorthom

Dienstag, 28. August 2007, 08:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Guest @ Montag, 27.August 2007, 17:29 Uhr)

Wird beim Spülen auch der Antrieb für die Brühgruppe betätigt. ????

Ja, wird er.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 28. August 2007, 18:38 Uhr

Unregistered

Moinsen


So Ich wird verrückt, der Antrieb dreht beim einschalten , geht dann aber wieder in
die alte Position somit wird das Drainageventil nicht geschaltet .Beim Auffüllen (Spülen
leuchtet + Cafe-Knopf blinkt. Beim ersten einschalten)
des Systems mit Wasser läuft es in die Auffangschale und die Kaffeema. wird nicht gefüllt.Das Drainageventil ist frei nicht verstopft.Wer kann mir jetzt noch Helfen.

Am Antrieb Seite zur Brüheinheit ist ein weißes Rad das das Drainageventil
schaltet durchs drehen, wie kommt das drauf ??????
Denke habe alle Positonen Probiert. 6 möglich.

Das Rad fällt automatisch ab wenn man ans Drainageventil möchte.
Bei mir zumindest.

So jetzt habe Ich wieder einen halben Tag probiert das Problem zu lösen.

P.s mein Blutdruck ist jetzt fast auf Null so ohne Kaffee.

unsure.gif unsure.gif unsure.gif unsure.gif unsure.gif unsure.gif