Erweiterte Suche

Siemens EQ5 MPlus - Kaffee/Wasser unter der Maschi

Kaffee/Wasser unter der Maschie

Dante2   

Freitag, 18. November 2016, 10:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 29488

Mitglied seit: 18.11.2016

Hallo Zusammen,

ich besitze seit ungefähr 2 Jahren eine EQ5 MacchiatoPlus von Siemens.

Diese Maschine wird von mir regelmäßig gereinigt und es wird auch ein Filter (Britta) für den Wassertank verwendet. Auch dieser wird gewechselt bevor die Meldung erscheint, dass dies getan werden sollte.
Die Brüheinheit wird 2mal im Monat gereinigt. Dazu nehme ich sie aus der Maschine und bin dann in der Spüle dabei sie mit Bürste, Spüli und lauwarmen Wasser zu putzen.


Nun ist es so, dass sich nach einigen Kaffee-Vorgängen unter der Maschine bräunliches Wasser sammelt. Ich bin leider nicht wirklich in der Lage genau zu beschreiben, wo es genau aus der Maschine tritt. Aber ich nehme sehr stark an, dass es irgendwo unter der Schale passieren muss.

Die Schale und der Kaffeerestebehälter sind aber, wenn es passiert, nie überfüllt. Vielleicht tritt dies viel weiter oben irgendwo im Innenleben der Maschine auf?

Hat jemand von Euch so etwas schon einmal gehabt? Weiß jemand Rat?

Lieben Gruß
Dante

kaffeechris

Freitag, 18. November 2016, 11:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo Dante, "Die Brüheinheit wird 2mal im Monat gereinigt" ein Zitat von dir.

Bin mal recht erstaunt das einer wöchentlichen Reinigung eine verschobene doppelte Woche herauskommt.
Spüli, ist fehl am Platz auch hier sollte die BDA mal studiert werden.

Nun zu deinen Problem.
Überbrücke den Türkontaktschalter und schaue wo die Leckage sich befindet.
Könnte sein das es von Oben kommt oder unter dem Brühstempel.

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

HWS

Freitag, 18. November 2016, 17:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Tag,

es kann sehr wahrscheinlich ein Problem augelaugter Dichtungen sein. Entweder in der BE, oder im sog. Bruehventil, oder im Drainageventil. Die BE muesste am besten mit einem neuen Dichtsatz versehen werden. Fuer die beiden anderen Dinge gibt es keine neuen Dichtungen. Ein neues Bruehventil kostet ca. 11 Euro, das Drainageventil etwas billiger. Am besten diese letzteren Dinge ersetzen u. fuer die BE einen neuen Dichtsatz.
Bei <juraprofi.de> erhaeltlich.

MfG HWS

Guest

Samstag, 19. November 2016, 17:24 Uhr

Unregistered

QUOTE (kaffeechris @ Freitag, 18.November 2016, 11:45 Uhr)


Bin mal recht erstaunt das einer wöchentlichen Reinigung eine verschobene doppelte Woche herauskommt.




Hallo Ihr Beiden,

vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge. Zu denen hätte ich noch ein paar Fragen.

@kaffeechris: Mit dem Türkontaktschalter meinst Du das Metallplätchen an der Front, welches zu Tage tritt, sobald man die Schale entnimmt, ja?

Deinen Hinweis oder Erstauenen mit der Reinigung habe ich leider nicht so richtig verstanden. Zumal ich nicht von einer "wöchentlichen" sondern regelmäßigen Reinigung sprach. Mit "regelmäßig" meine ich den Reinigungsvorgang mit R-Tabletten. Und dazu reinige ich im 2-Wochenrythmus die BE.

Danke hier für den Hinweis mit dem Spüli.

@HWS: Werde nach Kontrolle des ersten Hinweises mal schauen, ob ich feststellen kann für welche Komponente hier Dichtungsmaterialien benötigt werden.

Mfg
Dante