Hallo,
vergiss das mit der Spidem. Habe bisher nur von Problemen mit den Geräten gehört.
QUOTE |
Aber, ok, DeLonghi kommt nach euren Berichten immer super weg. Muss also wirklich sehr gut sein. Da würde es ja auch noch billigere Vorgänger-Modelle geben, die sprechen mich aber leider optisch nicht so wirklich an.
|
Würde in Deiner Preislage auch zur DeLonghi raten. Bestes Prei-Leistungsverhältnis und stabiler als die Odea-Serie von Saeco.
Aber von welchen Vorgängermodellen sprichst Du, bei denen Dir das Design nicht gefällt? Es gibt nur 2 Modellreihen, EAM und ESAM. Die ESAM sind die Nachfolger der EAM Reihe, mit folgenden Verändeurungen: Edelstahlwasserführung im Thermoblock und leiseres Mahlwerk. Design ist bei allen weitestgehend gleich, bis auf die Modelle, die automatisch Cappuccino machen können.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: