Erweiterte Suche

rückstellung der serviceanzeige

pechvogel

Mittwoch, 05. September 2007, 08:02 Uhr

Unregistered

hallo ist es für den privatmann möglich die serviceanzeige "service1" zu löschen oder kann das nur mt passender software und datenkabel vom krups -service passieren??
mfg

Hisholy

Mittwoch, 05. September 2007, 12:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das dürfte die 5000-er Meldung sein. Welche Krups ist es?

pechvogel

Samstag, 08. September 2007, 22:53 Uhr

Unregistered

fn 243 mit digitaldisplay.
mfg

Hisholy

Sonntag, 09. September 2007, 11:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das ist die Dialog. Ich weiß nicht ob es bei der so geht wie bei der normalen Orchestro: Bei ausgeschalteter Maschine Taste für große Tasse gedrückt halten bis die LEDs blinken. Dann Taste noch einmal kurz drücken und Maschine ausschalten.

Guest_olaf

Sonntag, 16. Dezember 2007, 12:34 Uhr

Unregistered

GEIL!

also ich habe ne orchestro (wie Jura Reihe E), ohne schnickschnack wie lcd display und geschätze 10 jahre alt.

großer becher lange halten, dann fangen alle lampen an zu blinken, nochma drücken und alles is aus.

Meine nerven sind gerettet! DANKEEE!!! wink.gif

Sandara

Montag, 07. Januar 2008, 12:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 837

Mitglied seit: 26.01.2007

Hallo smile.gif

also bei mir klappt das leider nicht. Bei mir meldet er auch die 5000er an mit Geblinke, aber mit der großen Tasse will das nicht.
Ich hab eine Orchestro mit normalem Display, genau heißt es Orchestro Plus?

Wie lange drückt man denn die Taste? Drück ich zu kurz (~ 30 Sek.)?

Grüße

Sandra

Krups Kundendienst   

Freitag, 15. Februar 2008, 00:01 Uhr

Unregistered

Guten Tag,

Bei diesem Typ gibt es keine " Zauberknöpfe ".

Da wir von Krups möchten, das ihr Gerät auch gewartet wird, haben wir uns da etwas mehr Gedanken gemacht, als es bei den Vorgängern der Fall war.
Die Anzeigen blinken ja nicht zum Spass und haben ihren Grund.
Auch noch so kleine Verschleissdefekte können irgendwann einen erheblichen Schaden in ihrem Gerät hervorrufen.
Die Leuchten erlischen wenn ein Kundendienstmitarbeiter ihre Elektronik über eine spezielle Software am Computer ausliesst.

lg.

aroll

Dienstag, 08. Juli 2008, 12:21 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich verzweifle langsam daran, die 5000er ANzeige meiner Orchestro zurück zu stellen. Es handelt sich um eine einfache Orchestro Artikel 889 ohle Display. In dem Zusammenhang habe ich das mit der großen Tasse versucht (was ist die große Tasse? Ich das die einzelne Tasse oder die doppelte?) Es klappt nicht. Ich komme in alle möglichen Menüs, deren Funktionen durch Leuchten und Blinken verschiedener Anzeigen signalisiert werden. Nur weiß ich nicht, was da passiert. Die 5000er Blinkerei bekomme ich jedenfalls nicht weg.

Hat jemand vielleicht eine Beschreibung der verschiedenen Servicemenüs oder zumindest einen Tipp, wie ich die 5000er Blinkerei weg bekomme?

Lieber Krups Kundendienst, die Maschine ist inzwischen 8 Jahre alt und hat damals knapp 800 DM gekostet. Einen Kundendienst für rund 200 Euro möchte ich für diee Gerät nicht mehr investieren. Ich möchte wirklich nur die Anzeige zurück stellen.

Besten Dank und nette Grüße
Achim Roll

Hisholy

Dienstag, 08. Juli 2008, 13:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Doppelte Tasse. Und das ganze bei ausgeschalteter Maschine!

aroll   

Dienstag, 08. Juli 2008, 17:54 Uhr

Unregistered

Danke Hisholy,

das war's.

Nette Grüße
Achim

kurfisc

Dienstag, 15. Juli 2008, 22:43 Uhr

Unregistered

QUOTE (Krups Kundendienst @ Donnerstag, 14.Februar 2008, 22:01 Uhr)
Guten Tag,

Bei diesem Typ gibt es keine " Zauberknöpfe ".

Da wir von Krups möchten, das ihr Gerät auch gewartet wird, haben wir uns da etwas mehr Gedanken gemacht, als es bei den Vorgängern der Fall war.
Die Anzeigen blinken ja nicht zum Spass und haben ihren Grund.
Auch noch so kleine Verschleissdefekte können irgendwann einen erheblichen Schaden in ihrem Gerät hervorrufen.
Die Leuchten erlischen wenn ein Kundendienstmitarbeiter ihre Elektronik über eine spezielle Software am Computer ausliesst.

lg.

Hallo lieber Herr Krups-Techniker,

was habt ihr euch denn da für Gedanken gemacht? Es wäre schön, wenn Sie uns das wissen lassen würden. Z. B. welches Programm kann man da verwenden? Wo kann ich ein solches erwerben? Über was für ein Interface und wo wird die Maschine denn an einen Rechner angeschlossen?
Ich denke, dass es für die Krups Ochestro Plus doch eine Tastenkombination gibt, welche den internen Zähler zurück setzt. Das scheint aber striktly confidental zu sein. Es ist halt leider ein wenig aufwändig, alles in Reverse Engineering rauszufinden.


MfG

KuFi

Gregorthom

Mittwoch, 16. Juli 2008, 08:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich glaube, die frage kannst Du Dir selbst beantworten, denn selbst wenn hier der Krups-Kundendienst schreiben würde, was ich trotz des Namens für Unsinn halte, wird man Dir sicherlich hier öffentlich nichts verraten.

Das Programm etc. wird man Dir auch nicht ohne weiteres verkaufen wink.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hisholy

Mittwoch, 16. Juli 2008, 08:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ja ja, die allseits geliebte "Kundenbindung"...
Und letzte Woche sollte jemand hier aus dem Forum beim Service 280 Euro für ein verstopftes Auslaufventil bei einer Krups bezahlen...

@ kurfisc

Es handelt sich um ein spezielles Diagnosegerät welches nur die autorisierten Servicepartner bekommen. Dazu noch eine Software. Also no chance to get...

wick

Donnerstag, 05. Februar 2009, 13:39 Uhr

Unregistered

Hat mittlerweile einer einen Tipp für die "Orchestro Plus"?
Das würde meine Nerven doch enorm beruhigen.
Das mit dem Interface ist doch Quatsch, oder?

Vielen Dank,
wick

Gregorthom

Freitag, 06. Februar 2009, 10:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Einen Tipp für die Plus gibt es nicht.

Warum sollte das Quatsch sein?
Das Interface ist existent, genau wie das Zubehör dafür, was nur einem autorisierten Servicepartner zur Verfügung gestellt wird.

Manchmal kann man mit ein paar € für die Kaffeetasse bei einem SP einiges erreichen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

 Seite 12