Erweiterte Suche

Siemens EQ 7 Z-Series

Wasseraustritt

sivo65

Montag, 23. Februar 2015, 21:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 23982

Mitglied seit: 28.03.2014

Hallo zusammen,

meine Siemens ist 5 Jahre alt. Ich habe sie mittlerweile schon 3 Mal in Reparatur gehabt, weil sie beim Kaffee ziehen irgendwo Wasser verliert. Das Wasser fließt scheinbar an der Tropfschale vorbei, unter diese und dann aus der Maschine heraus. Muss praktisch immer die Maschine kippen, um darunter das Wasser zu entfernen. In Reparatur hat man immer als Fehler die Brüheinheit angegeben (August 14 - Instandsetzung, Brühgruppe revidiert; März 2014 - Ventil und Brüheinheit erneuert, Mitte 2013 ohne Benennung des Fehlers).

Hab jetzt echt genug. Kann doch nicht sein, dass die Brüheinheit alle paar Monate Defekte hat oder? Der Einbau neuer Dichtungsringe hat leider auch keinen Erfolg gebracht. mad.gif

Hat Jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?

Lieben Dank
Silke

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 23. Februar 2015, 21:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Da müsstest Du sonst nachschauen.. Am Gerät die Verkleidungen entfernen und das Gerät offen betreiben..

War es denn immer erstmal weg wenn die Werkstatt was gemacht hat..? Hast Du mal eine komplett neue Brüheinheit probiert..?

sivo65

Mittwoch, 25. Februar 2015, 20:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 23982

Mitglied seit: 28.03.2014

Hallo Martin,

Brüheinheit ist schon ersetzt worden. Das Problem hatten wir jetzt schon 3 oder 4 Mal, ich weiß es nicht mehr genau. Ich pflege die Maschine immer penibel genau, die Brüheinheit insbesondere. Ich werden Deinen Rat mal befolgen und die Maschine öffnen. Du hast mir bisher immer super Tipps gegeben. Zur Zeit kann ich auch nicht genau feststellen, wo der Wasseraustritt austritt. Es ist auf jeden Fall eine Menge Wasser; jetzt auch mittlerweile kaffebraunes Wasser, das aus der Maschine irgendwie herausläuft. Muss irgendwie links oder rechts an der Wanne vorbei austreten. Liegt auf jeden Fall nicht daran, dass der Auffangbehälter überläuft. Werd mich mal am Wochenende dran setzen und öffnen und Dir auf jeden Fall eine Rückmeldung geben.

Vielen Dank für Deine Mühe und bis bald

Silke wink.gif

Ach so, ja nach Reparatur war es immer okay, hat aber nie lange gehalten. sad.gif

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 25. Februar 2015, 21:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die Siemens EQ Serie ist leider nicht besonders ausgereift..Das betrifft auch die Brüheinheiten.. Ein neuer Dichtring an der Brüheinheit könnte da aber erstmal helfen..

Du könntest auch mal einen Standard Dichtring einer Saeco Brüheinheit in Deine einsetzen (den Roten) , ich glaube das geht mit der Brüheinheit noch besser als der Originale...

Ansonsten schau mal wo das Wasser herkommt.. vielleicht liegt das Problem auch am Brühkammer ein-oder Auslauf..

sivo65

Mittwoch, 25. Februar 2015, 22:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 23982

Mitglied seit: 28.03.2014

Hi Martin,

noch ein guter Tipp; werd ich versuchen (obwohl ein neuer Dichtungsring seit 2 Tagen drinnen ist) ..... Aber erst einmal werde ich die Maschine öffnen, Lupe und Taschenlampe zur Hand nehmen....... Wenn ich nichts festellen oder sehen kann, werd ich die günstigere Variante mit Saeco-Dichtungsring versuchen und dann bei Misserfolg wohl mal ne neue Brüheinheit bestellen. Wobei ich gar nicht glauben kann, dass die Brüheinheit in kurzer Zeit so viele Defekte haben kann.

Werde Dir auf jeden Fall eine Rückmeldung geben.

Danke und schönen Abend noch!

Silke rolleyes.gif biggrin.gif

sivo65

Sonntag, 01. März 2015, 20:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 23982

Mitglied seit: 28.03.2014

So.... hab heute die Siemens EQ 7 mal geöffnet und leider nichts feststellen können. Das einizig Positive war, dass ich die Maschine noch mal schön intensiv reinigen konnte. Ich habe im Inneren der Maschine keine feuchten Wasserrückstände erkennen können. mad.gif Ich weiß echt nicht mehr weiter. Die Brüheinheit haben wir bereits revidiert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Wassermengen, die nach Ziehen von einer (!!!) Tasse Kaffee austreten (Wasseraustritt zum einen komplett unter Maschine und die Auffangschale auch ungewöhnlich voll), an einer defekten Brüheinheit liegen könnten.

Könnte es vielleicht am Andockstück mit Dichtung und Androcktrichter liegen? Vielleicht hat Jemand von Euch das schon mal gehabt und gewechselt.

Vielleicht muss ich dann doch in den sauren Apfel beißen und die Maschine zur Reparatur nach Siemens schicken. mad.gif

Würde mich über Ideen echt freuen.

DANKE cool.gif

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 01. März 2015, 20:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ja es kann auch an der Andockung liegen.. das gibt es auch als Ersatzteil.

rudi-03

Sonntag, 01. März 2015, 21:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Wenn es klares, kaltes Wasser ist, dann würde ich die Wassertankdichtung (Innenverteilermanschette) überprüfen.



--------------------
Gruß Rudi

sivo65

Montag, 02. März 2015, 18:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 23982

Mitglied seit: 28.03.2014

Hallo rudi-03,

klares Wasser ist es nicht, am Wassertank kann es also nicht liegen.

Hallo Martin,

ich habe festgestellt, dass das Andockstück sich drehen lässt. Ist das normal? Ich kann es drehen und auch nach links uns rechts schieben. Muss das Andockstück irgendwie einrasten beim Drehen oder so?

Kann irgendwie noch nicht aufgeben, bevor ich alles ausprobiert habe.

Danke und liebe Grüße

Silke unsure.gif

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 02. März 2015, 19:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Eigentlich schwenkt das dann analog zur Brühkammer mit.. es bewegt sich also genauso wie die Brühkammer.. falls wir jetzt beide vom gleichen Teil sprechen..

sivo65

Montag, 02. März 2015, 20:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 23982

Mitglied seit: 28.03.2014

Also ich rede vom Andockstück mit Dichtung und Andocktrichter (befindet sich ja nicht an der Brühgruppe). Ich meine nicht den Brühkammerzulauf und Andockstück, das habe ich bereits erneuert.

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 02. März 2015, 20:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Das Teil was sich in der Maschine befindet und an der Brüheinheit andockt muss beweglich sein, damit es dann auch richtig an der Brüheinheit andocken kann..

sivo65

Montag, 02. März 2015, 21:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 23982

Mitglied seit: 28.03.2014

Ahhh.... Danke! Bin halt echter Laie, aber unbedingt lernwillig rolleyes.gif Werd dann jetzt mal ne neue Brüheinheit bestellen. Falls es daran gelegen hat, werde ich berichten.

Vielen Dank Martin und sorry, wenn meine Unwissenheit dann auch mal nervt.

Schönen Abend!

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 02. März 2015, 22:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Man muss das auch erst lernen.. ich hab das Teil am Anfang zehnmal aus und wieder eingebaut weil ich dachte ich mach was falsch weil es sich bewegen ließ..

kaffeechris

Montag, 02. März 2015, 22:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Nimm dir mal die Brüheinheit mal zur Hand bevor du sie neu bestellst.
Hoffe du hast sie noch auseinander vor dir. Betreibe sie bitte mal mit der Brühgruppe und schauen,
du schreibst das es kein klares Wasser ist, oder hat sich das nun geändert?
Würdest du uns mal zeigen welche Brühgruppe du hast?
Und ob das Drainventil am der Brüheinheit hast oder noch vom Antriebsmotor gesteuert?
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

 Seite 12