Wasser in der Restmülltonne auch bei mir. Es begann mit wenig Wasser und wurde immer mehr. Auch die Menge des gelieferten Kaffees nahm ab. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Problem in der Brüheinheit lag. Ein Anschluss war geplatzt und dann abgebrochen. Infolgedessen lief der Kaffee nicht mehr durch den Schlauch zur Ausgabeeinheit, sondern direkt in den Reststoffbehälter. Die Lösung war der Austausch des Kaffeesatzbehälters. Das können Sie leicht selbst tun: Öffnen Sie die Tür der Kaffeemaschine. Sie blicken direkt auf die Brüheinheit in der Mitte. An dieser Einheit sehen Sie einen Hebel, drehen Sie ihn nach links. Vergessen Sie nicht, den Entriegelungsknopf am Hebel zu drücken. Drücken Sie dann mit dem Finger einen weiteren Riegel herunter und ziehen Sie die Brüheinheit zu sich heraus. Überprüfen Sie die Anschlüsse und schauen Sie, ob etwas undicht ist.
Wenn die Brüheinheit ausgetauscht werden muss, gibt es eine günstigere Alternative als Miele: Melitta. Googeln Sie nach der Teilenummer, die Sie auf der Service-Seite von Miele finden können. Für 100 Euro sind Sie dabei. Die Hälfte des Preises und keine Anfahrtskosten :-)
schließen
Diesen Beitrag teilen: