Also, ich mache es jetzt wie du schon beschrieben hast, kurz vorher nochmal durchspülen und das ganze passt mit der Temperatur.
Bezgl. der Füllhöhe habe ich in der Tat die Hotline kontaktiert, Antwort hier: es handelt sich nunmal um eine ital. Kaffeemaschine und der Itaker an sich süffelt nunmal nicht humpenweise den Kaffee, somit ist max. eine Füllhöhe von ca. 180 ml das höchste der Gefühle.
Wem das nicht reicht, der soll, lt. Hotline, halt nochmal die Taste drücken. Aber hier finde ich, ist auch der Knackpunkt: Delonghi gibt ja 3 Jahre Garantie, o d e r bis max. 5.000 Tassen. Also ich kenn euren Kaffeeverbrauch zwar nicht, aber wenn ich so durchrechne habe ich schnell die Tassenmenge erreicht, insbesondere, wenn ich nun zwei Mal drücken soll, damit ich meinen "Humpen" voll kriege.
Angeblich soll das bei Saeco auch sein (lt. Hotline), einzig die Jura-Schweizer fallen hier aus der Reihe.
Wieviel bekommt ihr den max. in die Tasse?
Nun, bei allen guten Seiten was die Maschine hat, stören tut mich das mit der Füllmenge, und damit zusammenhängend das Thema mit der Garantie, schon.
Was noch etwas unangenehm ist, im Hinblick auf die Garantie: Es ist ja kein Zählwerk o.ä. vorhanden, somit kann man sehr schlecht feststellen, welchen "Tassenstand" man bereits erreicht hat. Gut, wie das bei den anderen Automatenmarken gelöst ist, kann ich nicht beurteilen.
schließen
Diesen Beitrag teilen: