Erweiterte Suche

Automatische Abschaltung verkürzen bei ESAM 3200 S

Einstellung ändern

on-light

Donnerstag, 10. Januar 2008, 00:26 Uhr

Unregistered

Hallo und ersteinmal ein dickes Lob für dieses fantastische Forum. Hat mir bei meiner Kaufentscheidung sehr geholfen. Die erste meiner beiden Fragen habe ich durch die SuFu schon beantwortet bekommen (ev. abschaltbare Warmhalteplatte). Zu meiner zweiten Frage habe ich mit der SuFu nichts gefunden ..... kann ich die automatische Abschaltung, die nach 3h der Nichtbenutzung in Kraft tritt zeitlich verändern?

Freue mich über jedes Feedback.
Vielen Dank.

guido

Donnerstag, 10. Januar 2008, 00:46 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Wen ich recht informiert in, ist dies bei der 3200 leider nicht möglich.
Geht bei Geräten mit Displayanzeige auf jeden Fall, die 3200 hat nach Durchsicht der Bedienungsanleitung keine Verstellmöglichkeit
http://www.delonghi.com/Int/DE/produkte.html



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

on-light

Donnerstag, 10. Januar 2008, 11:17 Uhr

Unregistered

Hallo Guido,

danke fürs Feedback. Die BA hatte ich danach auch schon durch. Ich dachte, es gäbe da einen Insider-Tipp. Dass das "von außen" nicht geht war mir schon klar. Ich dachte da eher an einen kleinen "Eingriff" auf der Steuerplatine (Poti/Widerstand/ Zeitglied ..... ). Ich kann damit leben; es ging mir eher um den Stromverbrauch da ich im Betrieb die drei Stunden wirklich nicht brauche.

Gruß. on-light

guido

Donnerstag, 10. Januar 2008, 15:18 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Wenn Du Profi-Elektroschrauber bist, gibt es bestimt eine Möglichkeit.
Aber ob sich rum und rauslöten auf so einer Steuerplatine wirklich lohnt?



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

RBM

Samstag, 12. Januar 2008, 22:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 1712

Mitglied seit: 23.12.2007

Wenn ich die Platine von meiner EAM 3300 noch in Erinnerung habe, von der letzten Gehäuseöffnung, bin ich der Meinung, das die Platine aus SMD Bauteilen (bin mir nicht zu 100% sicher) besteht, also nicht ganz einfach da was drauf zu ändern, da sehr kleine und empfindliche Bauteile. Und dann gibt es noch das Problem, das man keine Schaltpläne dafür hat.

Gruß RBM

Hari Seldon

Sonntag, 13. Januar 2008, 10:31 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

warum willst du das eigentlich ändern?

gewünschte frühere Abschaltung? dann doch gleich selbst ausschalten....

gewünschte längere Betriebszeit? einfach innerhalb 3 h einen Kaffee beziehen, countdown beginnt von vorne...