Erweiterte Suche

Cf Vollautomat

Bei Reinigung blinken alle Lampen

werty

Dienstag, 04. September 2007, 12:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1353

Mitglied seit: 04.09.2007

Hallo, ich hätte auch mal eine Frage.

ich habe seit knapp 1 Jahr eine CF von AEG ( genaue Bezeichnung weiss ich grade nicht ). Schon bei der ersten Reinigung, welche mit einer AEG Tablette durchgeführt wurde, gab es das Problem, dass die Maschine mitten in der Reinigung aufhörte und alle grünen und roten Lampen angingen. Ich machte dann in etwa den folgenden Gesichtsausdruck unsure.gif

Da es an einem Sonntag war, konnte ich mich nirgendwo hinwenden. Am Montag rief ich dann bei dem Verkaufsladen an ( ich sage nicht, dass es der Media Markt war ) und die haben mir dann gesagt, dass ich die Milchdüse öffnen soll. Gesagt getan. Dies funktionierte einwandfrei. Und ich sah so aus biggrin.gif

Nun, soweit so gut. Bei der nächsten Reinigung funktionierte alles wunder bar.

Jedoch hatte ich vorgestern wieder einmal das Reinigungsprogramm gestartet und die Lampen fingen wieder an zu blinken.

An was liegt das, dass mein Reinigungsprogramm nicht durchläuft, ohne diese blinkenden Lichter. Nun habe ich am Sonntag die Tropfschale herausgenommen und anschließend die Milchdüse betätigt und dann ging es wieder weiter. Das war nun aber schon ein Handgriff mehr als beim letzten mal. Und da ich keine Lust habe, das nächste mal vielleicht noch einen Handstand zu machen, damit das Programm durchläft, dachte ich mir, dies Problem mal hier zu schildern.

Kann mir jemand helfen?

Gruß Stefan

Hisholy

Dienstag, 04. September 2007, 13:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Es wäre wichtig zu wissen welche CaFamosa es ist. Ist bei der Maschine das Dampfrohr rechts oder links?

werty

Mittwoch, 05. September 2007, 08:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1353

Mitglied seit: 04.09.2007

Hallo Hisholy,
danke für die schnelle Antwort.

Bei meiner Maschine ist das Dampfrohr auf der rechten Seite. Ich habe heute Morgen nochmal die Unterlagen von der Maschine durchgeschaut, da steht nirgendwo die genaue Bezeichnung darauf.
Ich habe im Internet nachgeschaut und würde sagen es handelt sich um den Typ: CF 85, diese Bilder sahen aus, wie meine Maschine.

Gruß Stefan

Hisholy

Mittwoch, 05. September 2007, 11:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

OK, dann verabschieden sich die Kolbenringe der Brüheinheit. Wenn noch GW auf dem Gerät ist dann ab zum Service. Wenn nicht dann im Netz Reparaturset mit Anleitung kaufen, z.B. bei www.kuntze.de

werty

Mittwoch, 05. September 2007, 15:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1353

Mitglied seit: 04.09.2007

Ok, werde die Maschine noch heute zurück bringen, habe ja noch knapp ein Jahr Garantie.

Danke für die Infos.

Gruß Stefan

werty

Mittwoch, 05. September 2007, 19:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1353

Mitglied seit: 04.09.2007

Hallo Hisholy,
ich habe eben meine Rechnung gefunden und festgestellt, das es eine cf 90 ist. unsure.gif
Sorry für meine falschen Angaben. Ich habe mich mit dem Media Markt in Verbindung gesetzt, die haben mir gesagt, sie schicken sie ein und dann dauert das eben 2 oder 3 Wochen.
Oder aber, ich solle mich direkt mit AEG in Verbindung setzten. das würde schneller gehen.
Jetzt habe ich mir üerlegt, um lange Wartezeiten zu vermeiden frage ich mal, ob es möglich ist, vielleicht eine andere Maschine käuflich zu erwereben. Dann lege ich eben noch etwas drauf. Vielleicht machen die ja sowas.


Passen deine Vermutungen auch zu der Maschine?

Danke für deine Hilfe,
Gruß Stefan

Hisholy

Mittwoch, 05. September 2007, 20:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ja, denn das Innenleben ist absolut identisch. Die Reparaturen werden von Firma Trepesch in Nürnberg durchgeführt, die sind relativ schnell.
Ein neues Gerät würde ich nicht nehmen. Die neuen AEGs haben eine ganz andere Technik drin, und die ist deutlich weniger wertig.

werty

Donnerstag, 06. September 2007, 12:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1353

Mitglied seit: 04.09.2007

Hallo Hisholy,
eine letzte Frage hätte ich aber noch.

Ich habe eben bei den AEG Serviceleuten angerufen, die haben mir gesagt, dass bei diesem Fehler das Sieb verstopft sein könnte. Und das ich dies einfach mal sauber machen soll. Die konnten mich am Telefon nicht so recht von ihrem Wissen überzeugen. Jedoch scheinst du dich ja wahnsinnig gut auszukennen. Was meinst du dazu?

Na gut, es war nicht die letzte Frage rolleyes.gif , denn:

Wie sieht es eigentlich damit aus, die O-Ringe zu fetten oder die Brüheinheit auszubauen??? Muß / soll ich so etwas auch tun, bei einer CF 90 ? Wir haben bei uns aber fast gar keinen Kalk im Wasser.

Danke und Gruß Stefan

Hisholy

Donnerstag, 06. September 2007, 13:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das hat nichts mit einem verstopften Brühsieb zu tun. In dem Fall würden nur die grünen LEDs blinken.
Es liegt definitiv an der Brüheinheit. Einen Ausbau und Austausch der Kolbenringe würde ich innerhalb der Garantiezeit nicht durchführen. Eine Nachfettung von außen durch den Pulverkaffeeschacht ist natürlich durchaus möglich und sinnvoll. Aber bei Deiner Brüheinheit sind die Ringe offensichtlich schon ganz schön angegriffen. Da würde ich sie lieber auf GW tauschen lassen. Und zur Reinigung: Benutze nur bei jeder dritten Reinigung eine Tablette, dann lebt die Brüheinheit länger.

Das ganze hat übrigens nichts mit Kalk zu tun. Der schadet in erster Linie der Heizung, nicht der Brüheinheit.

werty

Dienstag, 11. September 2007, 07:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1353

Mitglied seit: 04.09.2007

Hallo Hisholy,
ich sollte also nur zu jeder dritten Reinigung eine Tablette verwenden ( das wäre bei mir ca. 1 mal im Jahr ) ? Und die anderen male einfach das Reinigungsprogramm laufen lassen, ohne irgendetwas?
Gruß Stefan

Hisholy

Dienstag, 11. September 2007, 08:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (werty @ Dienstag, 11.September 2007, 05:37 Uhr)
Und die anderen male einfach das Reinigungsprogramm laufen lassen, ohne irgendetwas?

Nur mit Wasser.

werty

Dienstag, 02. Oktober 2007, 09:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1353

Mitglied seit: 04.09.2007

Hallo Forum,
meine CF 90 wurde gestern wieder Richtung Heimat ( also zu mir ) geschickt. Ich habe Telefonisch erfahren, dass "nur" ein Sieb verstopft war. Kann das denn wirklich sein, dass es jetzt doch nur das Sieb war? Wie kann ich das testen, ob das stimmt?

Gruß werty

Hisholy

Dienstag, 02. Oktober 2007, 12:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (werty @ Dienstag, 02.Oktober 2007, 07:56 Uhr)
Ich habe Telefonisch erfahren, dass "nur" ein Sieb verstopft war.

Da hat man Dir einen Bären aufgebunden. Bei verstopftem Sieb würden die roten LEDs nicht mit blinken.

werty

Dienstag, 02. Oktober 2007, 12:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1353

Mitglied seit: 04.09.2007

Das hatte ich aus deinen Antworten auch so verstanden.

Wie kann ich das testen, ob jetzt alles funktioniert?

Soll ich einfach das Reinigungsprogramm (natürlich ohne Tablette) laufen lassen, oder vielleicht sogar noch ein zweites mal, wenn es beim ersten mal funktioniert???

Und eine weitere Frage, wie kann ich die O-Ringe der Brüheinheit fetten? Das wäre gut für die Lebensdauer, ich weiss aber nicht wie ich da ran komme.....

Gruß werty

Hisholy

Dienstag, 02. Oktober 2007, 13:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn da Kaffee raus kommt wo er soll dann ist die Welt in Ordnung. Die Brüheinheit kann von außen durch den Pulverkaffeeschacht gefettet werden. Bei www.kuntze.de gibt es ein entsprechendes Set mit Anleitung.