Erweiterte Suche

geräschentwicklung delonghi esam 4200

fragender

Sonntag, 14. Oktober 2007, 13:30 Uhr

Unregistered

guten tag!

ich habe mir vor einigen tagen eine magnifica 4200 gekauft und bin doch ein wenig überrascht, was die geräuschentwicklung des gerätes angeht.

das mahlen der bohnen ist ja von der geräuschkulisse her, akzeptabel, aber direkt nach dem mahlvorgang, rattert die maschine laut vor sich hin. dieser vorgang dauert zwar nur wenige sekunden, aber trotzdem hört sich das an, als wäre etwas locker.

auch die geräuschkulisse beim herunterlassen des kaffee's ist nicht gerade angenehm. dieser vorgang wird auch von einem deutlich wahrnehmbaren rattern begleitet.

beide male kommt das geräusch von der hinterseite der maschine. steht man vor dem gerät, ist hinten rechts ein gitter angebracht. von dort heraus, dröhnt das rattern.

ist das normal bei dem gerät, oder kann es sein, dass da was kaputt ist?


danke im voraus und lg

Guest_guido

Sonntag, 14. Oktober 2007, 23:11 Uhr

Unregistered

Normal ist das Klacken, wenn die Brühgruppe in Position fährt. Ein dauerndes Rattern auch beim Kaffeebezug dürfte es eigentlich nicht geben. Ein Fall für die Hotline

guido

Montag, 15. Oktober 2007, 10:50 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

So also noch mal
Klacken ok, auch gibt es Pumpengeräusche wenn das Pulver mit Wasser benetzt wird. was meinst Du genau mit Rattern? bei meiner 3500 hort man zwar Pumpengeräusche während des Kaffeebezuges, aber als rattern kann man das nicht bezeichnen.



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

fragender

Dienstag, 16. Oktober 2007, 09:48 Uhr

Unregistered

hallo guido und danke für die antwort! ich habe mir das ein wenig angesehen, wann es rattert und siehe da, es tritt scheinbar nur fallweise auf.

keine ahnung was das sein kann. irgendwie erinnert mich das geräusch an meine alte maschine, wenn das wasser aus ging und luft bezogen wurde.

daran kann es aber auch nicht liegen, da ja genug wasser im tank ist und die maschine auch ständig wasser abgibt (wenns gebraucht wird).

ich glaub, ich ruf mal die hotline an ...

lg

guido

Dienstag, 16. Oktober 2007, 15:08 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Kann nicht schaden. Zumal ja dieses rattern nur Zeitweise auftritt.
Schon mal die Brühgruppe und das ´Gestänge betrachtet?



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)