Erweiterte Suche

Krups XP 9000

kein guter Schaum

Nina H.   

Dienstag, 21. August 2007, 15:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1325

Mitglied seit: 21.08.2007

Ich habe eine vier (!) Monate alte Krups XP 9000 (die im Übrigen bereits zur Reparatur musste mad.gif ).
Ich habe mich vor dem Kauf ausführlich in Internet infromiert und da hieß es der Schaum wäre ganz prima.
Meine Erfahrungen sind ganz andere: trotz ständiger Reinigung, verschiedener Milchsorten etc. entsteht nur ein viel zu großporiger sehr "nasser" und überhaupt nicht standfester Schaum.
Liegt es an mir?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke!

Gregorthom

Dienstag, 21. August 2007, 20:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Was für Milch hast Du verwendet? Kalt oder warm?

Womit reinigst Du die Aufschäumdüse?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Nina H.

Mittwoch, 22. August 2007, 21:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1325

Mitglied seit: 21.08.2007

Danke, dass du mir schreibst. Vielleicht weißt du ja einen Rat.
Ich habe kalte H-milch 1,5 und Vollmilch probiert (auch unterschiedliche Marken wegen dem Eiweiß). Das Ergebnis belibt durchgängig gleich schlecht.
Die Reinigung mache ich mit der empfohlenen Flüssigkeit X 4000 oder so. Habe ständig die Hotline angerufen, auch schon eine neue Düse und das Gerät auch schon eingeschickt. Es ist einfach keine Schaum, wie ich ihn mit einer Jura oder einer Saeco bekomme. Bei dem hohen Preis (über 900 Euro) habe ich aber durchaus mit etwas Verlgeichbarem gerechnet.
Danke und viele Grüße
Nina

Gregorthom

Donnerstag, 23. August 2007, 06:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Mmmmh, ok, von den "Randbedingungen" her stimmt alles für die Schaumproduktion. Dann scheint das Gerät irgendwie defekt zu sein, oder aber der Schaum wird damit nicht besser.
Tut mir leid, da kann ich nicht mehr viel helfen,habe nur Erfahrungen mit dem Innenleben von Jura und langsam auch von DeLonghi.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mops

Montag, 24. September 2007, 18:22 Uhr

Unregistered

hi,

ich nutze die xp 9000 seit fast 2 jahren. meine erfahrung zum thema schaum sind folgende:

bei den voreingestellten programmen: cappu/latte ist der schaum nicht besonders "standfest" und wenig ansehnlich sad.gif

wenn du dagenen das aufschäumprogramm auf 45 sec. einstellst und sep. aufschäumst, lässt sich das ergebnis durchaus sehen smile.gif