Hallo HisHoly, vD für das Feedback!!!!
Den Testlauf habe ich bei geöffneter Maschine durchgeführt: der Spiegel im Wasserbehälter sinkt und in den Schläuchen ist Bewegung.
Beim Kaffeebezug arbeitet die Mechanik einwandfrei, es gibt kleineren Wasseraustritt am (von vorn) linken Auslass der Wasserkupplung in den Auffangbehälter. Die Brühkammer bleibt trocken und das trockene Pulver landet im Trester. Anschließen blinkt die Dampfanzeige und fordert mich auf (den) Dampf abzulassen. Meiner Meinung nach verläßt das zur Kaffezubereitung erwärmte und nicht verwendete Wasser so wieder das System.
Das Flowmeter habe ich öffnen können - alles klar und sauber.
Den Brühgruppendruckschlauch habe ich an der Pumpe gelöst und konnte ohne Widerstände durchblasen: Luftaustritt erfolgt am Ventil der Wasserkupplung, das an der Unterseite des unteren Kolbens einfährt.
Die Wasserkupplung hatte ich im Zuge der Wartung zerlegt, gereinigt und - mit 2 neuen Dichtungsringen versehen - zusammen gebaut; dazu habe ich zuerst die Dichtungsringe auf die Ventile gesteckt, hauchdünn eingefettet und abschliessend die Bauteile wieder zusammengesteckt. Das Mittel-T-Stück der Wasserkupplung habe ich geöffnet, jedoch unbesehen wieder geschlossen - die Lippen-Dichtungen habe ich weder berührt noch verändert.
Mitterlerweile dreht eine Befestigungsschraube durch (oben rechts), dazu habe ich bereits Artikel im Forum entdeckt.
Ausserdem habe ich festgestellt, dass der Durchlauferhitzer "oben" minimal leckt - nach den Artikeln, die ich gelesen habe und bei meinem Glück bisher handelt es sich vmtl um eine Undichtigkeit an der Keramik.
Trotz allem ... ich kann die Begeisterten jetzt besser verstehen und entsprechenden Respekt für die Konstruktion und das Zusammenspiel der Bauteile nicht leugnen - freue mich aber schon sehr auf meinen nächsten eigenen Espresso, der MIT EURER HILFE hoffentlich bald kommt.
Grüße & DiV
Peter
schließen
Diesen Beitrag teilen: