Erweiterte Suche

Kaffeekanne für Vollautomat?

Borschi

Montag, 11. Februar 2008, 17:10 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeeliebhaber,
wir sind uns die ganze Zeit schon am überlegen ob wir uns einen Vollautomaten leisten sollen.
Einziger Nachteil für uns besteht darin, dass man immer nur einzelne Tassen kochen kann.
Gibt es Modelle die auch wie eine übliche Kaffeemaschine den Kaffee in Kannen mit bis zu 10 Tassen brüht und trotzdem die Möglichkeit bietet wie ein guter Vollautomat?

Danke schon mal im Vorraus!

guido

Montag, 11. Februar 2008, 20:26 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Ja, die gibt es:

AEG Cafe Grande CG 6600

AEG Cafe Grande CG 6400



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

mr.smith

Mittwoch, 13. Februar 2008, 11:17 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Hallo

Bei den neuen weiß ich nicht ob das noch geht, aber bei meiner alten
Quickmill 5000A kann man bis 16 Tassen in eine Kanne lassen.
(die einfach automatisch nacheinander gemacht werden)

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

guido

Mittwoch, 13. Februar 2008, 15:28 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Ja, aber war da nicht was, das dieses Programm vom Service freigeschaltet werden muß?



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

mr.smith

Mittwoch, 13. Februar 2008, 16:06 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Kann sein - Wie gesagt bei meinen 2 alten gehts -
bei neueren die ich jetzt kurz hatte - gings nicht.



--------------------
Quick th mill

guido

Mittwoch, 13. Februar 2008, 23:32 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Also hab noch mal nachgesehen, geht bei den neuen auch, muß aber vom Service dementsprechend programiert werden. Und die neuen Maschinen hast Du wieder veräußert? Keine Lust, zumindest ein altes Schätzchen durch neueres Modell zu ersetzen?



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

mr.smith

Donnerstag, 14. Februar 2008, 11:41 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Ne

1. weil nicht nötig - tun ihren Dienst noch genauso - wie am ersten Tag.
2. Haben die alten noch die Brühgruppe mit dem größeren Durchmesser
(bilde mir ein - besser - weil näher am Siebträgermaß)
3. Für Freund ersteigert - für Freunde nur das Beste !!!
4. ist eine alte eine Edelstahlausführung - würde ich ungern austauschen
und die 2.alte - eine beige - würd ich ungern - Freund aufs Auge drücken. ph34r.gif

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

MHelbing

Freitag, 29. Februar 2008, 11:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 1963

Mitglied seit: 20.02.2008

Hallo Borschi,
meine Impressa X7 kann Kännchenkaffee produzieren und ist so eingestellt, dass zwei Kännchen auf einen Tastendruck herauskommen. Hab ich aber bisher nur einmal bei einem größeren Fest genutzt. Denn:
der besondere Genuss des Kaffees aus einem VA besteht für mich darin, dass er frisch gebrüht und nicht lauwarm ist. Natürlich ist es nicht so komfortabel, wenn Du Gäste hast und mehrmals zu Deinem VA rennen musst. Sie danken es Dir aber wegen des besseren Geschmacks.
Bei einem in einer Kanne aufbewahrter Kaffee verändert sich nicht nur die Temperatur, sondern auch der Geschmack. Du kannst es am besten feststellen, wenn Du den Kaffee auch noch in einer Warmhaltekanne aufbewahrst. Er wird mit der Zeit sauer oder bitter, je nach Kaffeesorte.

Also, wenn Du Dir mit dem VA nicht nur den Bedienungskomfort, sondern auch einen besser schmeckenden Kaffee gönnen möchtest, immer eine oder zwei Tassen frisch brühen.

Und wenn Du wirklich mal eine größere Kanne Kaffee haben möchtest, stelle zwei große Becher unter die Maschine, stelle sie entsprechend ein und fülle 4 oder mehr Becher in Deine Kanne.

Eine für Deinen Belange gute Entscheidung wünscht

Michael



--------------------
Impressa X7, Impressa E 65, Röster:Gene CBR 101

cg 6600 genießer

Mittwoch, 05. März 2008, 16:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2017

Mitglied seit: 03.03.2008

hey liebe/r Borschi wir hatten das gleiche problem denn wenn du einmal kaffee aus einem VA getrunken hast magst du irgend wie keinen filter kaffee mehr.
deswegen wollten wir keine 2 maschinen in der kueche rumstehen haben.
wir haben seit 3 wochen die aeg cg 6600 und sind super zufrieden
wir sind auch komplette neueinsteiger auf dem gebiet und diese maschine ist einfach kinderleicht zu bedienen und mit der kanne ist es einfach super, haben es bis jetzt aber erst 3 malgebraucht, weil die cg 6600 ja automatisch latte und cappo und so macht wird bei uns eigentlich nur diese auch getrunken. wir könne diese maschine nur weiteremphehlen.
super leichte reinigung und macht viel spass.!!!!1

gruss ein neuer genießer
AEG Cafe Grande CG 6600