Erweiterte Suche

Jura E50

LED'S blinken abwechselnd

neuling

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 17:31 Uhr

Unregistered

Hallo

ich habe eine Frage an die Experten. Ich habe an meiner Jura die Dichtungen erneuert. Der Zusammenbau der Brühgruppe ging gut, alles ist leichtgängig. Beim Einschalten läuft die Brühgruppe auch hin und her.
Nach einiger Zeit aber blinken die 8 LED's abwechselnd. Mir ist aufgefallen, das der Boiler klat ist. Was kann der Fehler sein? Bin für jede Hilfe dankbar.

Jürgen

Hisholy

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 18:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Jürgen,

die Problembeschreibung ist für mich etwas widersprüchlich. Eine kalte Heizung würde zu blinkenden grünen LEDs passen (System möchte befüllt werden). Wenn alle LEDs blinken bedeutet dies jedoch Störung 8, also blockierte Brüheinheit. Dann würde allerdings die Heizung trotzdem warm werden.

J

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 09:49 Uhr

Unregistered

Hallo

Also die LED'S blinken abwechselnd, wie bei Störung 8. Die Brühgruppe läuft leichtgänig rauf und runter bis in die Endposition.
Diesen Fehler hat die Maschine auch schon vor meinem Zerlegen der Brühgruppe angezeigt mad.gif , also bevor ich sie auseinandergenommen habe und die dichtungen erneuert habe (eine war verschlissen).
Bis die LED'S blinken vergeht auch eine gewisse Zeit.

Jürgen

Hisholy

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 10:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hast Du mal das System befüllt?

Guest

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 14:53 Uhr

Unregistered

Wie meinst du das?
Es geht werder die Spültaste noch über den Drehschalter für das heiß Wasser.
Oder muss ich das anderst machen?

Jürgen

Hisholy

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 15:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Du hattest geschrieben dass die "Lichtorgel" erst nach einer Weile an geht. Also sollte die Systemfüllung (Bedienungsanleitung) vorher möglich sein.

Guest

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 15:45 Uhr

Unregistered

No, geht nicht. Auch Systementleerung geht nicht. Es rürt sich nachdem dieBrühgruppe rauf und runter gefahren ist garnichts mehr, der Boiler bleibt kalt und nach einiger Zeit blinken die LED's abwechselnd.

Jürgen

Hisholy

Freitag, 12. Dezember 2008, 18:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Habe nochmal in die Fehlerliste geschaut. Mögliche Ursachen sind noch defekter Temperatursensor der Heizung bzw. Defekt der Temperatursicherung in der EF-Litze.
Wie gut bist Du elektrisch/elektronisch drauf?

Guest

Montag, 15. Dezember 2008, 09:50 Uhr

Unregistered

Hallo

ich denke nicht schlecht, habe Informationselektroniker gelernt. Hast du einen Stromlaufplan oder ähnliches?

Gruß Jürgen

Hisholy

Montag, 15. Dezember 2008, 10:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Stromlaufplan in dem Sinne nicht, brauchen wir aber auch nicht wink.gif
Wir IFE können das auch so.
Ich wollte mit meiner Frage nur wissen, in wieweit ich Dich an die Elektrik dran führen kann. Aber ist bei Dir ja schmerzfrei biggrin.gif

Prüfe erst mal die EF-Litze (schwarzer Draht der Heizung) auf Durchgang. Da ist eine Temperaturpille in der durchsichtigen Tülle drin. Möglicherweise hat die ausgelöst und somit kommt keine Spannung mehr an.

Dann Temperatursensor (NTC) messen. Der sollte bei Raumtemperatur ca. 12 kOhm haben.

Guest

Montag, 15. Dezember 2008, 16:10 Uhr

Unregistered

Also die Themosicherung ist hin - kein Durchgang. Der NTC scheint i.O. hat ca. 12K Ohm. Werde die Sicherung mal bestellen udn dann weiter sehen.
Melde mich dann ob es geht.

Jürgen