Erweiterte Suche

La pavoni europiccola - leider defekt, ... habe dr

hans

Freitag, 30. Juli 2004, 00:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2

Mitglied seit: 29.07.2004

Hallo Leidensgenossinen und -genossen,

ich habe seit einem Jahr die Europiccola als Blickfang und Espressobereiter schätzen gelernt, obwohl die gebrauchte Maschine von Anfang an ihre Macken hatte!
Seit zwei Monaten funktioniert sie nun leider garnicht mehr oder sorgt beim Einschalten für einen Kurzschluss (je nach Pohlung Phase/Null).
Der ortsansässige Hausgerätekundendienst sowie Saeco-Deutschland haben bereits die Segel gestrichen.
Bei meinem Gerät handelt es sich um eine ca. 25 Jahre alte Europiccola, 22o V, 1000 W, großer Pressostat und einfacher Heizkreislauf.
Eingebaut ist ein 5-poliger Ein-/Ausschlter. Auf dem mir vorliegendem Schaltplan ist jedoch ein 6-poliger Schalter mit 4-facher Belegung eingezeichnet.
Die o.a. Stellen konnten mir weder einen entsprechenden Schalter noch weitere Informationen dazu besorgen.

Wer kann mir hier weiterhelfen.

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß aus Koblenz
Andreas

gerhard wartha

Mittwoch, 06. April 2005, 11:36 Uhr

Unregistered

Der Fünfpolige ist ab 1993 eingebaut. der sechspolige ist älter.
ab zirka 1993 hat die Maschiene einen eingebauten Themoschalter !
Schicken Sie mir den Schaltplan, die teile bekommen Sie bei Pavoni oder
im Elektronik-Fachhandel- die Schalter !

einen Kutzschluß macht die Maschine nur bei Falscher Verdrahtung,
selten bei kaputten Schaltern, Erdschluß bei durchgebrannter Heizung,
Sie Brauchen ein Messgerät um die Fehler festzustellen.