Erweiterte Suche

Kaffezubereitung bei fast leerem Tank

jamalau

Sonntag, 28. Oktober 2007, 16:58 Uhr

Unregistered

Hallo,
habe seid 2 Wochen auch eine Delonghi 3000B, nun hab ich mal eine Frage bezgl. der Kaffeezubereitung bei fast leerem Wassertank.
Wenn der Tank fast leer ist aber die Anzeige leerer Tank noch nicht kommt, ich mir dann aber eine große Tasse zubereiten will, wird sie immer nur so voll wie die Differenz der Leer anzeige bis zum vorherigen Füllstand ist.
Das heißt, dass sie während der Zubereitung, das Restwasser aus dem Tank zieht, und dann bei leerem Tank aufhört, das Kaffeemehl geht in den Behälter , und die Tasse ist teilweise nicht mal halb gefüllt.
Also Wasser neu auffüllen, Kaffee wegschütten, und neuen zubereiten.

Ist das normal, oder ist irgend etwas defekt ?

Gregorthom

Montag, 29. Oktober 2007, 10:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das ist normal.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

jamalau

Montag, 29. Oktober 2007, 12:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1479

Mitglied seit: 28.10.2007

Danke für die Antwort.

Schade , ist technisch ja ziemlich leicht zu lösen.

Man lässt die leer Anzeige erst dann aktiv werden wenn der Kaffe gezogen worden ist.
Also man hat immer noch so viel Restwasser im Tank, dass man immer noch zwei Tassen mit maximaler Füllung anfertigen kann.

Evtl. liest ja jemand von Delonghi mit, und macht einen Verbesserungsvorschlag wink.gif

Gregorthom

Montag, 29. Oktober 2007, 16:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nein, das wird ganz bestimmt nicht geändert. Denn schau dir mal an, wo der Tankauslass ist. Seitlich recht hoch. Wie möchtest Du dann das Wasser von ganze unten da durch bekommen?
Außerdem wird der Tank schon leerer gesaugt, als der Schwimmer vorgibt. Dass dann immer noch früher gestoppt wird, liegt daran, dass die Pumpe schön nass bleiben soll.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T