Erweiterte Suche

Kauf eines Va Marke Jura/de longhi

Melle

Montag, 22. Oktober 2007, 15:29 Uhr

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 0

Mitgliedsnummer.: 1469

Mitglied seit: 22.10.2007

Hallo,wir überlegen nun schon seit einigen Wochen uns einen VA von Jura oder de longhi anzuschaffen.Wer kann mir seine Erfahrungen bezüglich einer Impressa F70 bzw S9 sagen?Klappt das Milchaufschäumen gut?Sind sie Maschinen anfällig?Wie stehst mit Euren Erfahrungen bei der Prima Donna von de longhi?Jura ist einfach rein optisch die schönere-aber auch die bessere?
Wäre es überlegenswert sich evtl ein gebrauchtes Gerät bei ebay zu ersteigern?
Lieben Dank aus dem sonnigen Harz!!!! smile.gif

guido

Dienstag, 23. Oktober 2007, 14:49 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Gebrauchte Geräte birgen immer ein Risiko, wird auch viel Schindluder damit getrieben. Wenn Euch Jura besser gefällt, besorgt sie Euch. Allerdings gibt es in Kürze neue Jura Modelle ( Z5@2 S9 one touch...) Alles ausgereifte Technik, Kulanzverhalten ist wieder ein anderes Kapitel.
De Longhi ebenfalls zuverlässig und um einiges Günstiger. Die Qual der Wahl...



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

mr.smith

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 12:44 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Bei der Preisklasse - bitte unbedingt auch Quickmill 5000A in Betracht ziehen !!!

Die stabilste (da Innenteile aus Metall) u. soll BESTEN Espresso in der Vollautomatenklasse machen.

Gruß



--------------------
Quick th mill

Gregorthom

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 14:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Allerdings ist die Reinigung bei Quickmill recht schweirig, bzw. der innere Verschmutzungsgrad recht hoch. Wer schon mal eine hatte, kennt das Problem.

Für den Normal-Anwender, der nicht viel Zeit mit dem VA verbringen möchte, kann ich DeLonghi uneingeschränkt empfehlen.

Ein Jura-gebraucht-Gerät bei eBay ersteigern kann ich eigentlich nur empfehlen, wenn man bereit ist die Maschine erst mal aufzuschrauben. Denn auch dort sammelt sich mit der Zeit einiges an Dreck an.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T