Erweiterte Suche

Melitta

petersaeco

Montag, 07. Januar 2008, 20:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 1798

Mitglied seit: 05.01.2008

hat schon jemand den Melitta Bella Crema(Cafe la Crema)probiert?
Wie ist der?

mhmogli

Dienstag, 08. Januar 2008, 22:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 1740

Mitglied seit: 28.12.2007

Ist halt alles Geschmacksache, aber wir haben den in einer Saeco ausprobiert und es war eine Katastrophe. Ganz extremer Nachgeschmack. Die Bohnen werden jetzt als Deko für Teelichter verwendet.

Gruß
mhmogli

Guest

Mittwoch, 16. Januar 2008, 09:47 Uhr

Unregistered

Hatte ihn mal in meiner Delonghi probiert.
Fazit: Melitta sollte beim herstellen von Filterpapier bleiben, Kaffee können sie nicht!

mhmogli

Mittwoch, 16. Januar 2008, 19:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 1740

Mitglied seit: 28.12.2007

Ha!! Aber echt!! Ganz meine Meinung!!!!!
Dann sind meine Freundin und ich also nicht die einzigen, die den Kaffee echt Sch... fanden.
Haben schon mehrere Sorten jetzt probiert, aber ich muss sagen: Die Espresso-Bohnen von Aldi (ja richtig, ich schäme mich nicht wink.gif ) waren bis jetzt die besten.
Ich will demnächst noch die Dalmayer probieren. Die haben auch viele als sehr gut gefunden.

mhmogli

Guest_guido

Mittwoch, 16. Januar 2008, 23:43 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Mittwoch, 16.Januar 2008, 07:47 Uhr)
Hatte ihn mal in meiner Delonghi probiert.
Fazit: Melitta sollte beim herstellen von Filterpapier bleiben, Kaffee können sie nicht!

Doch, können sie schon: Monte dárgento schümli und Bacio Nero (Espresso)
Beides spezielle Gastroröstungen von Melitta und in unserem Gastro-Va kommen die wirklich gut. Gruß

Gregorthom

Donnerstag, 17. Januar 2008, 10:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

ich empfehle immer ganz klar Privatröstereien, seit dem ich dort Kaffee bestelle, schmeckt mir alles Andere nicht, wobei die Aldi-Espressobohnen wirklich nicht schlecht waren.
Und: Entgegen dem allgemeinen Vorurteil ist der Kaffee aus einer kleinen Privatrösterei nicht unbedingt teurer als eine "gute" Industrieröstung. Der Mehrwert an Geschmack, Aroma und Qualität ist dagegen immens, da schneiden die Industrieröstungen nicht gut ab.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

fasti

Donnerstag, 17. Januar 2008, 12:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1799

Mitglied seit: 05.01.2008

aus dem grund habe ich mir ein probierpacket schicken lassen...

muß das mal ausprobieren tongue.gif

dogio1979

Donnerstag, 17. Januar 2008, 13:23 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

naja das mit dem Preis ist so eine Sache.
Mir schmecken die Minges (7,99 Euro) besser als viele andere teurere Industrieröstungen und damit verglichen sind die Privatröstereien doch recht teuer. Für meinen "alltäglichen" Kaffee bin ich nicht bereit mehr als 10 Euro/GK auszugeben.